Das Schulfach „Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde“ in BrandenburgWir lassen die Kirchen im Dorf!

Um die Einführung von LER als prominentestes Beispiel alternativer Fächer zum Religionsunterricht gab es viel Streit. Mittlerweile trifft das Fach auf hohe Akzeptanz, weil es den vielen konfessionslosen Schülern und Schülerinnen des Landes ermöglicht, sich mit den Weltreligionen, mit religiösen Institutionen und Schriften und mit den Auswirkungen einer Glaubensentscheidung auf die alltäglichen Lebensvollzüge zu befassen. Es stößt aber auch auf Grenzen.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden