Religiöse Disposition von Schülerinnen und Schülern: „Wozu ist das gut?“ Die Religiosität Jugendlicher zeichnet sich gegenwärtig weniger durch ein konkretes Bekenntnis als vielmehr durch ein allgemeines religiös aufgeladenes Weltbild aus. Die Ziele religiöser Bildung in der Schule müssen sich auf diese Disposition beziehen. Religionsunterricht als verlängerter kirchlicher Arm zum Zwecke der Glaubensbildung oder der kirchlichen Rekrutierung hat unter Jugendlichen keine Chance. Von Hans-Georg Ziebertz Herder Korrespondenz S2/2013 S. 10-14, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Professor Hans-Georg Ziebertz Dr. Dr. Hans-Georg Ziebertz (geb. 1956) ist Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg. Gegenwärtige empirische Forschungsprojekte betreffen Weltbilder von Jugendlichen, Interreligiosität und Menschenrechte; www.rp. theologie.uni-wuerzburg.de Auch interessant Plus Das Lieblingsfach S. 1 Existenzielle Geschmacksfragen Gratis Das Lieblingsfach S. 42-44 Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht: Das Eigene und das Andere Von Ulrich Riegel, Mirjam Zimmermann Plus Das Lieblingsfach S. 55-57 Zum aktuellen Stand der islamischen Religionspädagogik: Kultivierung des Selbst Von Fahimah Ulfat
Professor Hans-Georg Ziebertz Dr. Dr. Hans-Georg Ziebertz (geb. 1956) ist Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg. Gegenwärtige empirische Forschungsprojekte betreffen Weltbilder von Jugendlichen, Interreligiosität und Menschenrechte; www.rp. theologie.uni-wuerzburg.de
Gratis Das Lieblingsfach S. 42-44 Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht: Das Eigene und das Andere Von Ulrich Riegel, Mirjam Zimmermann
Plus Das Lieblingsfach S. 55-57 Zum aktuellen Stand der islamischen Religionspädagogik: Kultivierung des Selbst Von Fahimah Ulfat