Religionsunterricht in Österreich: Breite Akzeptanz und neue Herausforderungen In Österreich bieten aktuell zwölf Kirchen und Religionsgemeinschaften konfessionellen Religionsunterricht an der öffentlichen Schule an, weitere werden voraussichtlich folgen. Die Rahmenbedingungen des Religionsunterrichts sind dabei äußerst heterogen. Unter den rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen hat der Religionsunterricht zwar formal eine nach außen hin gut gesicherte Stellung. Zugleich gibt es eine ganze Reihe von gesellschaftlichen Erwartungen und Anfragen, die durchaus kontrovers sind. Von Wolfgang Weirer Herder Korrespondenz S2/2013 S. 44-48, Essays Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Wolfgang Weirer Wolfgang Weirer (geb. 1963) ist Professor für Religionspädagogik und Fachdidaktik am Institut für Katechetik und Religionspädagogik der Universität Graz und ab Herbst 2013 Vizedekan der Katholisch-Theologischen Fakultät Graz. Sprecher des universitären Forschungsschwerpunktes Lernen-Bildung-Wissen. Veröffentlichungen unter anderem zur Begründung des konfessionellen Religionsunterrichtes und zur LehrerInnenbildung. Leiter des FWF-Forschungsprojektes „Narratologische Exegese und subjektorientierte Bibeldidaktik“ (gemeinsam mit Josef Pichler). Auch interessant Plus Heft 8/2023 S. 38-41 Konfessioneller Religionsunterricht aus erziehungswissenschaftlicher Sicht: Verfassungsauftrag oder Auslaufmodell? Von Klaus Zierer, Thomas Gottfried Frei Heft 5/2023 S. 11-12 Gesellschaft: Was ist Religionspolitik? Von Stefan Orth Plus Heft 2/2023 S. 11-12 Österreichische Bischöfe: Gelungene Visite im Vatikan Von Andreas R. Batlogg
Wolfgang Weirer Wolfgang Weirer (geb. 1963) ist Professor für Religionspädagogik und Fachdidaktik am Institut für Katechetik und Religionspädagogik der Universität Graz und ab Herbst 2013 Vizedekan der Katholisch-Theologischen Fakultät Graz. Sprecher des universitären Forschungsschwerpunktes Lernen-Bildung-Wissen. Veröffentlichungen unter anderem zur Begründung des konfessionellen Religionsunterrichtes und zur LehrerInnenbildung. Leiter des FWF-Forschungsprojektes „Narratologische Exegese und subjektorientierte Bibeldidaktik“ (gemeinsam mit Josef Pichler).
Plus Heft 8/2023 S. 38-41 Konfessioneller Religionsunterricht aus erziehungswissenschaftlicher Sicht: Verfassungsauftrag oder Auslaufmodell? Von Klaus Zierer, Thomas Gottfried
Plus Heft 2/2023 S. 11-12 Österreichische Bischöfe: Gelungene Visite im Vatikan Von Andreas R. Batlogg