Das trinitarische Lernprogramm des christlichen Glaubens: Kann man Religion überhaupt lehren? Religion ist ein Lernprozess. Damit die religiöse Sicht auf die Welt gelernt werden kann, muss sie gelehrt werden. Das kann umso besser geschehen, je mehr die Religion, die gelernt wird, selbst eine lernende ist. Das Christentum ist mit seinem trinitarischen Lernprogramm bestens auf diese Herausforderung eingestellt. Von Oliver Reis, Thomas Ruster Herder Korrespondenz S2/2013 S. 14-18, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Oliver Reis Oliver Reis (geb. 1971) ist an der TU Dortmund Akademischer Oberrat mit Arbeitsschwerpunkt zum Verhältnis von Systematischer Theologie und Didaktik. Thomas Ruster Thomas Ruster (geb. 1955) ist seit 1995 Professor für Systematische Theologie an der Technischen Universität Dortmund. Auch interessant Plus Heft 5/2022 S. 24-26 Kirche in Zeiten der Verunsicherung: Leben teilen Von Christian Hermes Gratis Heft 7/2021 S. 42-44 Zum Streit um das Bittgebet: Unerhörte Gebete Von Veronika Hoffmann Gratis Heft 7/2021 S. 18-22 Interview mit dem FDP-Politiker Benjamin Strasser: „Meinen Glauben kann ich nicht rational erklären“ Von Benjamin Strasser, Volker Resing
Oliver Reis Oliver Reis (geb. 1971) ist an der TU Dortmund Akademischer Oberrat mit Arbeitsschwerpunkt zum Verhältnis von Systematischer Theologie und Didaktik.
Thomas Ruster Thomas Ruster (geb. 1955) ist seit 1995 Professor für Systematische Theologie an der Technischen Universität Dortmund.
Gratis Heft 7/2021 S. 18-22 Interview mit dem FDP-Politiker Benjamin Strasser: „Meinen Glauben kann ich nicht rational erklären“ Von Benjamin Strasser, Volker Resing