Verfassungsrechtliche PerspektivenEin doppelter Reformdiskurs

Wenn auch konkrete Vorstöße zu einer Änderung des Status quo noch die Ausnahme bleiben, wird doch auch Religionsunterricht in der gegenwärtigen religionspolitischen Diskussion in der Gesellschaft angefragt. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Frage nach den rechtlichen Möglichkeiten für einen islamischen Religionsunterricht. Was sind jeweils die strittigen Punkte?

Anzeige: In Gottes Hand. Glaube in Krankheit und Leid - Erfahrungen eines Krankenhauspfarrers. Von Ulrich Lüke

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden