Zum Unterschied zwischen Katechese und Religionsunterricht: Die große Versuchung Im schulischen Religionsunterricht erfüllen die Religionsgemeinschaften in Deutschland ihren gesellschaftlichen Bildungsauftrag. Die Katechese hat hingegen die binnenkirchlich wichtige Aufgabe, die Entfaltung der Taufberufung eines jeden Christen zu fördern. Ihre Bedeutung für die Lebendigkeit des Glaubens und das missionarische Wirken der Kirche darf nicht unterschätzt werden. Was aber heißt das konkret? Von Monika Scheidler Herder Korrespondenz S2/2013 S. 31-36, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Monika Scheidler Monika Scheidler (geb. 1962), Dr. theol. habil., ist Professorin für Religionspädagogik am Institut für Katholische Theologie der Technischen Universität Dresden. Auch interessant Plus Heft 8/2023 S. 38-41 Konfessioneller Religionsunterricht aus erziehungswissenschaftlicher Sicht: Verfassungsauftrag oder Auslaufmodell? Von Klaus Zierer, Thomas Gottfried Gratis Heft 5/2023 S. 50 Zum 75-jährigen Jubiläum von „Christ in der Gegenwart“: Von Gott sprechen, schreiben, singen und mehr Von Hilde Naurath Gratis Heft 5/2023 S. 11-12 Gesellschaft: Was ist Religionspolitik? Von Stefan Orth
Monika Scheidler Monika Scheidler (geb. 1962), Dr. theol. habil., ist Professorin für Religionspädagogik am Institut für Katholische Theologie der Technischen Universität Dresden.
Plus Heft 8/2023 S. 38-41 Konfessioneller Religionsunterricht aus erziehungswissenschaftlicher Sicht: Verfassungsauftrag oder Auslaufmodell? Von Klaus Zierer, Thomas Gottfried
Gratis Heft 5/2023 S. 50 Zum 75-jährigen Jubiläum von „Christ in der Gegenwart“: Von Gott sprechen, schreiben, singen und mehr Von Hilde Naurath