Was es mit dem vermeintlichen Recht auf Suizidbeihilfe wirklich auf sich hat: Auf dem Weg in den totalen Staat Das Bundesverfassungsgericht meint: Das Recht, sich das Leben zu nehmen, stellt sicher, dass der Einzelne „seine Persönlichkeit wahren“ kann. Das Urteil trägt den Anschein des Liberalen, stellt aber eine ungeheure Anmaßung dar. Von Thomas Sören Hoffmann © Pixabay Herder Korrespondenz 5/2020 S. 20-23, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Thomas Sören Hoffmann Prof. Dr. Thomas Sören Hoffmann lehrt Praktische Philosophie mit den Schwerpunkten Ethik, Recht und Ökonomie an der FernUniversität Hagen. Auch interessant Plus Heft 5/2022 S. 45-47 Suizidbeihilfe in kirchlich-karitativen Einrichtungen: Entscheidungen Von Notger Slenczka Plus Heft 6/2021 S. 56 Prävention und Schutzkonzepte Von Dana Kim Hansen-Strosche, Bernadette Rümmelin Plus Heft 1/2021 S. 4-5 Gottestribunal Von Stefan Orth Themenpaket: Sterbende begleiten oder beim Sterben helfen?
Thomas Sören Hoffmann Prof. Dr. Thomas Sören Hoffmann lehrt Praktische Philosophie mit den Schwerpunkten Ethik, Recht und Ökonomie an der FernUniversität Hagen.
Plus Heft 5/2022 S. 45-47 Suizidbeihilfe in kirchlich-karitativen Einrichtungen: Entscheidungen Von Notger Slenczka
Plus Heft 6/2021 S. 56 Prävention und Schutzkonzepte Von Dana Kim Hansen-Strosche, Bernadette Rümmelin
Plus Heft 1/2021 S. 4-5 Gottestribunal Von Stefan Orth Themenpaket: Sterbende begleiten oder beim Sterben helfen?