Die Diskussion über organisierte Sterbehilfe: Gegensteuern ist notwendig Seit April dieses Jahres liegt ein Referentenentwurf aus dem Bundesjustizministerium vor, der die gewerbsmäßige Förderung der Selbsttötung verbieten will. Er wird allerdings die bereits bestehenden Probleme und die (Missbrauchs-)Erfahrungen in diesem Bereich nicht lösen können. Von Alexis Fritz Herder Korrespondenz 8/2012 S. 421-425, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Alexis Fritz Dr. Alexis Fritz (geb. 1976 in Graz); Studium der Theologie und Philosophie in Innsbruck, Rom und Freiburg; Promotion in Freiburg über das Problem des naturalistischen Fehlschlusses; Leiter der Arbeitsstelle Theologie und Ethik im Deutschen Caritasverband. Auch interessant Plus Heft 7/2022 S. 16-18 Erwartungen an eine menschenfreundliche Regulierung von Suizidhilfe: Begrenzt rationale Entscheidungen Von Eva Maria Welskop-Deffaa Plus Heft 7/2022 S. 13-15 Ein neuer Vorschlag für eine Regelung der Sterbehilfe: Woher kommt das Misstrauen? Von Bernhard Schlink Plus Heft 5/2022 S. 45-47 Suizidbeihilfe in kirchlich-karitativen Einrichtungen: Entscheidungen Von Notger Slenczka
Alexis Fritz Dr. Alexis Fritz (geb. 1976 in Graz); Studium der Theologie und Philosophie in Innsbruck, Rom und Freiburg; Promotion in Freiburg über das Problem des naturalistischen Fehlschlusses; Leiter der Arbeitsstelle Theologie und Ethik im Deutschen Caritasverband.
Plus Heft 7/2022 S. 16-18 Erwartungen an eine menschenfreundliche Regulierung von Suizidhilfe: Begrenzt rationale Entscheidungen Von Eva Maria Welskop-Deffaa
Plus Heft 7/2022 S. 13-15 Ein neuer Vorschlag für eine Regelung der Sterbehilfe: Woher kommt das Misstrauen? Von Bernhard Schlink
Plus Heft 5/2022 S. 45-47 Suizidbeihilfe in kirchlich-karitativen Einrichtungen: Entscheidungen Von Notger Slenczka