Gastkommentar: Nieder mit den Ampelmännchen Schulen und Hochschulen stehen unter dem Diktat der Gender Studies. Doch es bestehen Zweifel an der Wissenschaftlichkeit der Disziplin. Von Hans-Peter Klein Herder Korrespondenz 4/2016 S. 6, Gastkommentar / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hans-Peter Klein Hans Peter Klein lehrt Didaktik der Biowissenschaften an der Universität Frankfurt. Er ist Präsident der Gesellschaft für Didaktik der Biowissenschaften und Geschäftsführer der Gesellschaft für Bildung und Wissen. Auch interessant Zur DBK-Vollversammlung in Dresden: Geschlechtliche Vielfalt differenziert wahrnehmen Von Stefan Orth Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath
Hans-Peter Klein Hans Peter Klein lehrt Didaktik der Biowissenschaften an der Universität Frankfurt. Er ist Präsident der Gesellschaft für Didaktik der Biowissenschaften und Geschäftsführer der Gesellschaft für Bildung und Wissen.
Zur DBK-Vollversammlung in Dresden: Geschlechtliche Vielfalt differenziert wahrnehmen Von Stefan Orth
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener