Ein Gespräch zum Dialogprozess mit Schwester Miriam Altenhofen: „In aller Gebrechlichkeit unsere Aufgabe erfüllen“ Die Orden können zu dem Dialogprozess der Kirche in Deutschland einen besonderen Beitrag leisten, aus ihrer eigenen Tradition heraus. Über die künftige Aufgabe und Rolle der Ordensgemeinschaften sprachen wir mit Schwester Miriam Altenhofen, der stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Ordensobernkonferenz. Die Fragen stellte Alexander Foitzik. Von Miriam Altenhofen Herder Korrespondenz 7/2011 S. 339-343, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Miriam Altenhofen Schwester Miriam Altenhofen (geb. 1961) ist ausgebildete Religionspädagogin, Psychologin und Psychotherapeutin. Sie leitet die deutsche Provinz der Steyler Missionarinnen, der 350 Schwestern in 19 Niederlassungen in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz angehören. Sie ist stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK) und Vorsitzende der Konferenz missionierender Orden (KMO). Ebenso vertritt sie, zusammen mit zwei weiteren Ordensmitgliedern, die DOK in der Mitte Mai gegründeten Konferenz Weltkirche. Auch interessant Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Plus Heft 2/2022 S. 6 Neues Institut? Von Heiner Koch
Miriam Altenhofen Schwester Miriam Altenhofen (geb. 1961) ist ausgebildete Religionspädagogin, Psychologin und Psychotherapeutin. Sie leitet die deutsche Provinz der Steyler Missionarinnen, der 350 Schwestern in 19 Niederlassungen in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz angehören. Sie ist stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK) und Vorsitzende der Konferenz missionierender Orden (KMO). Ebenso vertritt sie, zusammen mit zwei weiteren Ordensmitgliedern, die DOK in der Mitte Mai gegründeten Konferenz Weltkirche.
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener