Lässt sich das gezielte Töten von Terroristen rechtfertigen?Ein Beigeschmack von Selbstjustiz

In der westlichen Welt nahmen viele den Tod des Terroristen Osama bin Laden mit Erleichterung auf. Dennoch wirft nicht nur diese Aktion im Krieg gegen den Terror weitreichende Fragen auf – nach der Legitimität in juristischer, völkerrechtlicher, aber auch in philosophisch-ethischer Sicht.

Anzeige: Titelseite Buch von Michael Wolffsohn: Feindliche Nähe. Von Juden, Christen und Muslimen

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden