Venezuela begeht den 200. Jahrestag seiner Unabhängigkeit: Die Opposition der Bischöfe Die katholische Kirche ist die einzige Institution in Venezuela, die der direkten Einflussnahme von Präsident Hugo Chávez entzogen bleibt. Umso mehr ist sie damit heftiger Kritik ausgesetzt. Zur Feier des 200. Jahrestages der Unabhängigkeit des Landes am 5. Juli hat die Bischofskonferenz in einem Mahnschreiben erneut sehr entschieden gegen das sozialistisch-marxistische System Stellung bezogen. Von Reiner Wilhelm Herder Korrespondenz 7/2011 S. 368-372, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Reiner Wilhelm Reiner Wilhelm (geb. 1965) ist Theologe und Missionswissenschaftler. Er arbeitet seit 1998 als Länderreferent bei der Bischöflichen Aktion Adveniat und ist seit 2005 für die Projekte von Venezuela zuständig. Auch interessant Plus Heft 3/2021 S. 9-10 Synodaler Weg: Besser gehört werden Von Stefan Orth Plus Heft 3/2021 S. 7 Nicht unter Wert verkaufen Von Stefan Orth Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing
Reiner Wilhelm Reiner Wilhelm (geb. 1965) ist Theologe und Missionswissenschaftler. Er arbeitet seit 1998 als Länderreferent bei der Bischöflichen Aktion Adveniat und ist seit 2005 für die Projekte von Venezuela zuständig.
Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing