Kirche und Religion haben auf der Leinwand Konjunktur: Wunderliches Kino Im Kino gibt es das viel beschworene Comeback des Religiösen – auch jenseits nur zitathafter Anspielungen auf Motive und Symbole des Christentums. Die interessantesten Ansätze zur Behandlung der Themen Kirche und Religion findet man bis ins aktuelle Programm überraschenderweise in deutschsprachigen Filmen. Von Peter Hasenberg Herder Korrespondenz 5/2010 S. 250-254, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Peter Hasenberg Peter Hasenberg (geb. 1953), Studium der Anglistik und Germanistik in Bochum. Assistent am Englischen Seminar der Universität Bochum; 1981 Promotion (Anglistik). Er war lange Filmreferent im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz und Vorsitzender der Katholischen Filmkommission für Deutschland. Auch interessant Plus Heft 2/2023 S. 36-39 Glaube, Unglaube und Aberglaube: Nicht nur Hokuspokus Von Joachim Valentin Plus Heft 11/2022 S. 8 Anton Zeilinger: Der gläubige Quantenphysiker Von Dana Kim Hansen-Strosche Gratis Heft 6/2019 S. 18-21 Interview mit Ministerpräsident Armin Laschet: „Religionen bieten Medizin gegen Ideologien an“ Von Armin Laschet, Volker Resing
Peter Hasenberg Peter Hasenberg (geb. 1953), Studium der Anglistik und Germanistik in Bochum. Assistent am Englischen Seminar der Universität Bochum; 1981 Promotion (Anglistik). Er war lange Filmreferent im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz und Vorsitzender der Katholischen Filmkommission für Deutschland.
Gratis Heft 6/2019 S. 18-21 Interview mit Ministerpräsident Armin Laschet: „Religionen bieten Medizin gegen Ideologien an“ Von Armin Laschet, Volker Resing