Der Irak nach der Parlamentswahl: Keine eindeutigen Sieger Das Ergebnis der Parlamentswahl im Irak zeigt vor allem eins: Die irakische Bevölkerung ist die religiösen und konfessionellen Auseinandersetzungen der vergangenen Jahre leid. Für die unterschiedlichen christlichen Gemeinschaften im Irak hatten die konfessionellen und ethnischen Spannungen der letzten Jahre vielfältige negative Konsequenzen. Die massive Abwanderung oder Flucht der Christen ins Ausland wird sich daher wohl weiter fortsetzen, trotz vieler Bleibe-Appelle der Kirchenleitungen. Von Peter Heine Herder Korrespondenz 5/2010 S. 258-263, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Peter Heine Peter Heine (geb. 1944) war von 1994 bis 2009 Professor für Islamwissenschaft des nicht-arabischen Raumes an der Berliner Humboldt-Universität. Zuletzt veröffentlichte er zusammen mit Hans Nissen: Von Mesopotamien zum Irak. Kleine Geschichte eines alten Landes bis heute, Wagenbach-Verlag, Berlin 2014. Erweiterte Wiederauflage: Terror in Allahs Namen. Hintergründe der globalen islamistischen Gewalt, Freiburg 2015. Auch interessant Plus Heft 8/2018 S. 33-35 Christen im Irak nach dem Terror des IS: Gehen oder bleiben? Von Matthias Kopp Plus Heft 9/2014 S. 436 Kommentar: Dilemmata Von Alexander Foitzik Plus Heft 6/2011 S. 281-285 Lobbyarbeit für verfolgte Christen: Neue Märtyrer Von Gregor von Fürstenberg
Peter Heine Peter Heine (geb. 1944) war von 1994 bis 2009 Professor für Islamwissenschaft des nicht-arabischen Raumes an der Berliner Humboldt-Universität. Zuletzt veröffentlichte er zusammen mit Hans Nissen: Von Mesopotamien zum Irak. Kleine Geschichte eines alten Landes bis heute, Wagenbach-Verlag, Berlin 2014. Erweiterte Wiederauflage: Terror in Allahs Namen. Hintergründe der globalen islamistischen Gewalt, Freiburg 2015.
Plus Heft 8/2018 S. 33-35 Christen im Irak nach dem Terror des IS: Gehen oder bleiben? Von Matthias Kopp
Plus Heft 6/2011 S. 281-285 Lobbyarbeit für verfolgte Christen: Neue Märtyrer Von Gregor von Fürstenberg