Ein Gespräch mit dem Architekten Christoph Mäckler„Räume der Verinnerlichung“

Wie gehen wir mit Kirchen um, die heute von Gemeinden nicht mehr benötigt werden? Was bedeuten Kirchengebäude überhaupt für eine Stadt – und damit auch für Stadtbild und Stadtplanung? Wie müssen Kirchen im 21. Jahrhundert gebaut werden? Über diese Fragen sprachen wir mit dem Frankfurter Architekten Christoph Mäckler, der auch Professor an der Technischen Universität Dortmund und Direktor des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst ist.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden