Fest verbunden: Wie Nassfilzen funktioniert Schafhaare bestehen an ihrer Oberfläche aus einzelnen Schüppchen. Kommen diese mit warmem Seifenwasser in Berührung, gehen sie auf und verhaken sich leicht ineinander. Das machen sich die Kinder beim Filzen zunutze. Von Esther Hofmann XL-Filzen: Die Kinder der BurgKita in Halle stellen im Außenbereich einen Teppich her© BurgKita Halle 5/2018, S. 26-27, Planen & Machen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 76,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 9,90 € Versand (D) 74,40 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Fotoanleitung: Nassfilzen Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autorin Esther Hofmann Auch interessant Plus 3/2022 S. 60-61 In Form gebracht: Scherenschnitte selbst arrangieren Von Petra Meyer Themenpaket: SPEZIAL Künstler/-innen: Henri Matisse Plus 3/2022 S. 62-63 Schnittmix: Ein Gemeinschaftswerk aus Scherenschnitten gestalten Von Betty Scheid Themenpaket: SPEZIAL Künstler/-innen: Henri Matisse Plus 2/2022 S. 20-21 Natur und Umwelt Es stürmt im Zauberwald: Sturmfolgen und die Kraft des Windes ergründen Von Elke Gehle
Plus 3/2022 S. 60-61 In Form gebracht: Scherenschnitte selbst arrangieren Von Petra Meyer Themenpaket: SPEZIAL Künstler/-innen: Henri Matisse
Plus 3/2022 S. 62-63 Schnittmix: Ein Gemeinschaftswerk aus Scherenschnitten gestalten Von Betty Scheid Themenpaket: SPEZIAL Künstler/-innen: Henri Matisse
Plus 2/2022 S. 20-21 Natur und Umwelt Es stürmt im Zauberwald: Sturmfolgen und die Kraft des Windes ergründen Von Elke Gehle