Mütze, Schuhe, Matschanzug: Die Garderobensituation in der Krippe entspannt gestalten Die Phasen, in denen sich Krippenkinder zeitgleich an- bzw. umziehen, sind für alle Beteiligten oft herausfordernd. Was hierbei Unruhe und Stress reduzieren kann, erfahren Sie im Folgenden. Von Kira Daldrop Eine gut strukturierte und gestaltete Garderobe entspannt die Umziehsituation für Krippenkinder© Coretta Koch 5/2018, S. 48-49, Planen & Machen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 76,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 9,90 € Versand (D) 74,40 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Kira Daldrop Kira Daldrop ist Kindheitspädagogin B.A. und schrieb ihre wissenschaftliche Abschlussarbeit über die Garderobensituation in der Krippe. Als Lehrbeauftragte ist sie in Studiengängen der Kindheitspädagogik tätig. Auch interessant Gratis 3/2022 S. 6-7 Kita Luv & Lee: Ein kleiner multifunktionaler Waldraum Plus 3/2022 S. 45 Krippe Tom zeigt keine Distanz zu Hunden Von Monika Thiel, Katrin Krüger Plus 2/2022 S. 48-49 Krippe Pumpe, Puste, Blasebalg: Mit Krippenkindern dem Phänomen Luft nachgehen Von Myriam Abdel-Rahman Sherif, Jessica Lamm
Kira Daldrop Kira Daldrop ist Kindheitspädagogin B.A. und schrieb ihre wissenschaftliche Abschlussarbeit über die Garderobensituation in der Krippe. Als Lehrbeauftragte ist sie in Studiengängen der Kindheitspädagogik tätig.
Plus 2/2022 S. 48-49 Krippe Pumpe, Puste, Blasebalg: Mit Krippenkindern dem Phänomen Luft nachgehen Von Myriam Abdel-Rahman Sherif, Jessica Lamm