Autorinnen und Autoren
Porträt Petra Meyer

Petra Meyer

Erzieherin

Foto: © privat

Petra Meyer

Petra Meyer ist Erzieherin und Spielpädagogin. Sie arbeitete im Jugendamt der Stadt Kassel als Koordinatorin für offene Kinder- und Jugendarbeit und war in unterschiedlichen Kinderhäusern in Kassel tätig.

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Entdeckungskiste 2/2025. Auf Gehweg und Straße
Auf Gehweg und Straße
Michaela Fichtner, Iris Knauf, Birgitta Rothschink, Olivera Scheibner, Petra Meyer, Natallia Körper, Brigitte Vandreike, Heike Heilmann, Annegret Frank, Nadia Quast, Matheo Bucher, Thomas Hartmann, Michael Fink, Cira Rauch, Renate Maier-Lutz, Friederike Kott, Anna-Maria Wistuba, Johanna Duckstein
Zeitschriftenausgabe
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Entdeckungskiste 5/2024. Reden, plappern, plaudern
Reden, plappern, plaudern
Monika Janzer, Stefanie Salomon, Michaela Fichtner, Iris Knauf, Anna-Lisa Mercuri, Natallia Körper, Casimir Eisenbarth, Thomas Hartmann, Astrid Cacutalua-Tujek, Gesina Volkmann, Florica Hofmann, Martina Leinweber, Norbert Stockert, Petra Meyer, Anne Helmer, Michael Fink, Carmen Huck, Anke Buschmann, Friederike Kott, Renate Maier-Lutz, Stefan Beckenbauer, Brigitte Vandreike, Regina Schwarz
Zeitschriftenausgabe
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Entdeckungskiste 4/2024. Tüfteln und Erfinden
Tüfteln und Erfinden
Dagmar Winterhalter-Salvatore, Anna Kreipl, Carsten Kropeit, Yvonne Wagner, Michael Fink, Redaktion Entdeckungskiste, Michaela Fichtner, Kindergarten St. Nikolaus, Betty Scheid, Natallia Körper, Christian Bartel, Petra Meyer, Thomas Hartmann, Carina Neumann, Friederike Kott, Renate Maier-Lutz, Maike Baumann, Annegret Frank, Regina Schwarz
Zeitschriftenausgabe
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Entdeckungskiste 3/2024. Hügel, Hecke, Wasserlauf
Hügel, Hecke, Wasserlauf
Diana Rosenfelder, Thomas Hoffmann, Peter Treitz, Nadia Quast, Kita Piepmatz, Stephanie Bahr, Diana Passek, Martina Bodenmüller, Ewelina Eschner, Michaela Fichtner, Iris Knauf, Betty Scheid, Petra Meyer, Norbert Stockert, Hannah Volkmann, Michael Fink, Herbert Österreicher, Natallia Körper, Friederike Kott, Renate Maier-Lutz, Dortje Treiber, Brigitte Vandreike, Regina Schwarz
Zeitschriftenausgabe
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Entdeckungskiste 2/2024. Von Rübe bis Beere
Von Rübe bis Beere
Henrike Schönau, Annika Bilo, Michaela Fichtner, Michaela Lambrecht, Barbara Darr, Annegret Frank, Natallia Körper, Petra Meyer, Iris Knauf, Kim Lisa Hermann, Norbert Stockert, Matheo Bucher, Michael Fink, Julia Beerschneider, Friederike Kott, Renate Maier-Lutz, Holger Renner, Stefanie Huirne, Brigitte Vandreike, Regina Schwarz
Zeitschriftenausgabe
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Entdeckungskiste 1/2024. Frieden
Frieden
Barbara Schlüter, Heike Heilmann, Michaela Fichtner, Michaela Lambrecht, Natallia Körper, Brigitte Vandreike, Monika Janzer, Betty Scheid, Kim Lisa Hermann, Annegret Frank, Dennis Dietrich, Michael Fink, Kira Daldrop, Friederike Kott, Renate Maier-Lutz, Martina Kohrn, Petra Meyer, Regina Schwarz
Zeitschriftenausgabe
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen

Ein selbst organisiertes Café bringt Leben in die Kita – und in die Nachbarschaft. Kinder und Fachkräfte laden gemeinsam ein, bereiten alles vor und schaffen einen Ort, an dem Gespräche und neue Kontakte entstehen.

Entdeckungskiste, 4/2025, 34-35

An einer Kreuzung ist jede Menge los – da lohnt es sich, genauer hinzusehen. Bei einer Verkehrsbeobachtung zählen die Kinder die vorbeifahrenden Fahrzeuge und schauen sich an, wie eine Ampel funktioniert.

Entdeckungskiste, 2/2025, 18-19

Mit Kurven, Parkplätzen und geraden Strecken aus Pappkarton puzzeln die Kinder eine Verkehrslandschaft. Dabei entscheiden sie selbst über den Verlauf der Fahrwege und legen immer wieder neue Variationen.

Entdeckungskiste, 2/2025, 41

Kleiderbügel, Eisstäbchen oder Papiertüte – mit ganz unterschiedlichen Materialen lassen sich kleine und große Rahmen zum Aufhängen und Ausstellen gestalten.

Entdeckungskiste, 6/2024, 28-29

Wie verändern sich Mund und Augen, wenn ich glücklich, traurig, ängstlich oder wütend bin? Mit ausgeschnittenen Gesichtspartien üben die Kinder, Gesichtsausdrücke zu erkennen und mit Gefühlen zu verknüpfen.

Entdeckungskiste, 5/2024, 42-43

Bei dieser Aktion üben die Kinder den Umgang mit Werkzeugen und bauen ein eigenes Instrument. Am Ende entsteht ein klangvolles Gemeinschaftswerk in Form des Unendlichkeitszeichens.

Entdeckungskiste, 4/2024, 43

Wenn sich in Erdkuhlen oder Sandlöchern Regenwasser sammelt, entsteht Matsch. Dieser bietet Kindern vielfältige Möglichkeiten für sinnliche Erfahrungen. Neben den natürlichen Flächen können Sie gezielt ein Matschlabor im Außengelände eröffnen.

Entdeckungskiste, 3/2024, 40-41

Welche Zutaten benötigt man für ein Früchteeis? Und wann haben diese Saison? Mit diesen Rezepten lässt sich saisonales sowie regionales Wissen zu Obst und Gemüse mit leckeren Gerichten verbinden.

Entdeckungskiste, 2/2024, 30-31

Furchterregend, riesig, lecker? Mit diesen Ideen und Rezepten lässt sich passend ein grausig-köstliches Dinobüfett zubereiten.

Entdeckungskiste, 1/2024, 62

Zu Hause, unterwegs, in der Kita – Kinder erleben viel an einem Tag und verarbeiten dies auf individuelle Art und Weise. Dieser Impuls eignet sich dafür, mit ihnen Einzelgespräche über ihre Gedanken und Gefühle zu führen.

Entdeckungskiste, 6/2023, 24

Mit diesen Spielideen erfahren Kinder neben den Namen auch Vorlieben und Eigenschaften übereinander. Indem sie sich miteinander austauschen und kooperieren, wächst die Gruppe weiter zusammen.

Entdeckungskiste, 6/2023, 33

Sich mit Bauwerken aus allen Teilen der Welt zu beschäftigen, ist eine Möglichkeit, Kulturen aller Zeiten und Nationen kennenzulernen. Die Kita hält alles bereit, was Kinder brauchen, um Pyramiden, Wolkenkratzer und Burgen nachzubauen.

Entdeckungskiste, 6/2023, 38

Trapeze, Rauten, Kreise … – solche geometrischen Formen und Muster lassen sich mit folgender Idee und natürlichem Licht erzeugen, erkunden und bestaunen.

Entdeckungskiste, 6/2023, 60-61

Lautes Geschepper und ständiges Wiederaufbauen? Nicht mit dieser selbst gestalteten Wurfbude, bei der die Dosen fest in einem Karton angebracht sind. Da macht nicht nur das Werfen Freude, sondern auch das gemeinsame Gestalten.

Entdeckungskiste, 6/2023, 62

Wortschöpfungen aus dem Kita-Alltag wertschätzen, dokumentieren und sich darüber austauschen: Dazu trägt eine Liste mit dem lustigsten und originellsten Wort des Tages bei.

Entdeckungskiste, 5/2023, 17

Die Welt ist voller Mathematik: auf dem Weg zum Spielplatz, Ausflugsziel oder (Super-)Markt. Indem Sie mit den Kindern nach Zahlen, Mustern und Reihenfolgen suchen, verkürzen Sie lange Wegstrecken.

Entdeckungskiste, 5/2023, 38

Kunststoff , Zellulose oder Baumwolle – Obst- und Gemüsenetze bestehen aus verschiedenen Materialien. Untersuchen Sie gemeinsam mit den Kindern, welche Gemeinsamkeiten oder Unterschiede Verpackungsnetze besitzen.

Entdeckungskiste, 5/2023, 60-61

Kleine oder große Öffnungen sind Strukturbestandteile von Netzen und verhalten sich ähnlich wie gewebte Maschen. Deshalb eignen sie sich für gestalterische Erstversuche im Nähen und Weben.

Entdeckungskiste, 5/2023, 62

Der Sandbereich ist ein sinnliches Erfahrungsfeld für Kinder. Es ist reizvoll, Sand zu berühren und Spuren darin zu hinterlassen. Wie pädagogische Fachkräfte daran anknüpfen, zeigt unsere Autorin auf.

Entdeckungskiste, 3/2023, 24

Mit wenig Aufwand lassen sich aus Alltagsgegenständen tolle Spiele entwickeln: Beim gemeinsamen Spielen trainieren die Kinder ganz nebenbei Geschicklichkeit und Feinmotorik.

Entdeckungskiste, 3/2023, 34

Schwämme sind ein einfaches und zugleich vielseitiges Material, mit dem Kleinkinder ihre Feinmotorik, sensorische Wahrnehmung und Kreativität weiterentwickeln. Lassen Sie sich von den folgenden Impulsen inspirieren.

Entdeckungskiste, 3/2023, 48-49

Zu feierlichen Anlässen gestalten Kinder und Erwachsene die Dekoration am besten selbst. So stimmen sich die Kinder ein und sind selbstwirksam. Folgende drei Ideen lassen sich mit wenig Aufwand und Material umsetzen.

Entdeckungskiste, 2/2023, 20-21

Gemeinsam ins neue Kita-Jahr starten, eine spontane Gartenparty veranstalten oder den Advent einläuten … – es gibt viele Anlässe, um die Kita für Familien zu öffnen und ohne großen Aufwand zusammenzukommen.

Entdeckungskiste, 2/2023, 24-25

Gleiche Situationen können bei Kindern unterschiedliche Gefühle auslösen. Kommen Sie mit den Kindern ins Gespräch und bringen in einem Spiel Situationen und Gefühle zusammen.

Entdeckungskiste, 1/2023, 28-29

Picassos abstrakte Porträts sind individuell und haben doch einen starken Wiedererkennungscharakter. Mit der Collagentechnik kleben die Kinder eigene Porträtbilder.

Entdeckungskiste, 6/2022, 60

Knete aus Eierkarton ist kostengünstig herzustellen und haptisch. Kinder formen aus diesem sinnlichen Material im Handumdrehen Nanas.

Entdeckungskiste, 5/2022, 58-59

Viele Werke Niki de Saint Phalles bestehen aus schwarzen Konturen, die mit den Grundfarben gefüllt sind. Mit Rakel, Spachtel und Kamm erzielen die Kinder spannende Farbeffekte.

Entdeckungskiste, 5/2022, 60

Digitalkamera, Computer, Drucker und Laminiergerät: Viel mehr braucht es nicht, um gemeinsam mit Kindern Materialien für Spiel- und Gestaltungsimpulse anzufertigen.

Entdeckungskiste, 4/2022, 30

Chips und Pommes frites kennt jedes Kind – aber wo kommen die dafür verwendeten Kartoffeln eigentlich her? Wie und wo wachsen sie? Die Kinder begeben sich auf Spurensuche und bauen selbst Kartoffeln in der Kita an.

Entdeckungskiste, 3/2022, 20-21

Milch kommt von der Kuh und Wurst vom Schwein. Welche Produkte ebenfalls von landwirtschaftlichen Zuchtbetrieben stammen, erfahren die Kinder mit einem Lottospiel.

Entdeckungskiste, 3/2022, 32

Mit ausgeschnittenen Motiven und deren Negativen hat Henri Matisse stimmungsvolle Bilder gestaltet. Die Kinder gehen dem mit eigenen Werken nach.

Entdeckungskiste, 3/2022, 60-61

Die vier Jahreszeiten verbinden Kinder mit unterschiedlichem Wetter und typischen Gegenständen. Zu diesen fertigen sie Symbolkarten an, die sie auf einem selbst gestalteten Spielfeld einem Jahreszeitenbaum zuordnen.

Entdeckungskiste, 2/2022, 42

Der Ausflug zum Spielplatz war super, aber im Freispiel gab es Streit, das fand ich blöd … – am Ende des Kita-Tages stimmen die Kinder darüber ab, was sie gut oder misslungen fanden und tauschen sich darüber aus.

Entdeckungskiste, 1/2022, 18

Im Kreis auf einem selbst gestalteten Platz zu sitzen, ist identitätsstiftend. Lesen Sie hier, wie Kinder aus einem Stoffbeutel ein eigenes Sitzkissen gestalten und nutzen.

Entdeckungskiste, 1/2022, 19

Drei Kinder fehlen, ein Ausflug steht an, im Bauraum ist der Kran verschwunden: Wie Sie Kinder dabei unterstützen, durch den Morgenkreis zu führen, ihre Belange zu besprechen und die Ergebnisse zu dokumentieren.

Entdeckungskiste, 1/2022, 30-31

Bretter, Eckleisten, Nägel, Klammern … – aus vielen solcher Einzelteile bestehen Obstkisten. Die Kinder nehmen diese auseinander, sortieren die Materialien und kreieren aus diesen ein neues Werk.

Entdeckungskiste, 5/2021, 20-21

Regeln sind für ein gelingendes Miteinander gedacht. Nicht immer sind sie für Kinder nachvollziehbar. Es lohnt sich, Wert und Sinn der geltenden Absprachen gemeinsam zu überprüfen.

Entdeckungskiste, 4/2021, 28

Ein Dreieck, eine Pyramide, ein Stern, ein Haus oder doch lieber eine freie Form? Für all dies benötigen die Kinder nur eine handvoll getrockneter Erbsen sowie Zahnstocher.

Entdeckungskiste, 2/2021, 34

Einem Lufthauch auf der Haut nachspüren oder durch Pusten Dinge in Bewegung versetzen. Die nachfolgenden Spielimpulse regen Kinder an, mit Atemluft und Mundbewegungen zu experimentieren.

Entdeckungskiste, 1/2021, 35

Wäscheklammern, Kochlöffel, Stöcke, Pappe, Perlen usw. – Aus diesen alltäglichen Materialien gestalten die Kinder Puppen zum Spielen und Geschichten (nach-)erzählen.

Entdeckungskiste, 6/2020, 26

Abzählen, sortieren und rechnen: An das mathematische Interesse von Kindern lässt sich altersangemessen anknüpfen. In Kisten präsentiert und mit Aufgabenkarten ergänzt, laden Alltagsmaterialien zu mathematischen Auseinandersetzungen ein.

Entdeckungskiste, 5/2020, 16-18

Zahlen aufschreiben, Würfelaugen zusammenzählen und sie der passenden Ziffer zuordnen. Beim Zahlenbingo erfassen die Schulkinder spielerisch und interaktiv Zahlen und Mengen.

Entdeckungskiste, 5/2020, 46

Bilder erzählen mehr als tausend Worte. Mit ausgewählten Motiven animieren Sie die Kinder dazu, sich Geschichten auszudenken.

Entdeckungskiste, 1/2020, 30-31

Im Wald entdecken die Kinder das künstlerische Potenzial von Blättern, Ästen, Zapfen, Stämmen u. v. m.

Entdeckungskiste, 5/2019, 28-29

Eine Salatschleuder zur Zufallsfarbklecksmaschine umfunktionieren, mit Stoffbändern einen Roboter wundersam zeichnen lassen und eine Springform zur Mustermalfabrik umgestalten.

Entdeckungskiste, 4/2019, 32-33

Hineinklettern, darüberkrabbeln, erklimmen … – Kinder nutzen Alltagsmaterialien vielseitig und selbstverständlich. Mit (Bananen-)Kartons können Sie gemeinsam kreative und flexible Bewegungsmöglichkeiten schaffen.

Entdeckungskiste, 3/2019, 26-27

Abseits eines Spielplatzes birgt die Umwelt vielfältige Kletteranreize. Erkunden Sie mit den Kindern die Umgebung Ihrer Kita und überqueren Sie dabei gemeinsam trockenen Fußes einen Bach.

Entdeckungskiste, 3/2019, 36-37

Welche Schätze verbergen sich im Materialschrank? Was befindet sich im Keller? Und was macht die Leiterin in ihrem Büro? Das finden die Kinder bei einer Hausbegehung heraus, bei der sie sich mit den Strukturen der Kita vertraut machen und diese optimieren.

Entdeckungskiste, 2/2019, 24-26

Wo gekleckert wird, wird auch gewaschen – doch wie passen die Putzlappen und Handtücher nach dem Waschgang wieder in die Schublade? Falten und legen Sie gemeinsam mit den Kindern Wäsche. Eine gute Möglichkeit, Kinder an geometrische Formen heranzuführen.

Entdeckungskiste, 2/2019, 30-32

Gardinen im Leiterinnenbüro, Teppiche im Gruppenraum, Waschhandschuhe im Bad … – textile Materialien begegnen uns fast überall. Im Folgenden machen sich die Kinder nach diesen auf die Suche und nehmen sie unter die Lupe.

Entdeckungskiste, 5/2018, 36-37

Schlafen, kuscheln, wärmen? Nein – ziehen, stopfen, werfen, schaukeln! Bei dieser Aktion machen sich die Kinder Betttextilien bewegungsreich zu eigen.

Entdeckungskiste, 5/2018, 38

Kinderkleidung zeichnet sich oft durch bunte Drucke und Muster aus. Schon Kinder erfahren so, wie modische Trends wirken. Am Linksherum-Tag wird dies allerdings auf den Kopf gestellt!

Entdeckungskiste, 5/2018, 39

Fest, fließend oder sogar durchsichtig – viele textile Stoffe weisen unterschiedliche Eigenschaften auf. Wenn Kinder mit solchen Stoffen experimentieren, bringt das interessante Erkenntnisse zutage.

Entdeckungskiste, 5/2018, 42

Aus Stöcken, Wachs und Stoffresten entstehen stimmungsvolle Lichter für den Außenbereich oder eine Wanderung. Vorsicht, heiß!

Entdeckungskiste, 3/2018, 26

Von Kohlrabi und Radieschen gibt es eine große Vielfalt an Sorten. Unter welchen Bedingungen deren Samen am besten keimen und was dann mit ihnen passiert, können Kinder bei diesem Experiment ausprobieren und erleben.

Entdeckungskiste, 3/2018, 68-69

Postkarten und Fotos zeigen immer nur einen Ausschnitt vom Ganzen. Lassen Sie die Kinder diesen Ausschnitt kreativ weiterführen und so eine kontrastvolle Szenerie erschaffen.

Entdeckungskiste, 2/2018, 32-33

Spinatblätter sind sehr farbintensiv. Wie sehr, das finden die Kinder auf vier verschiedene Arten heraus und verwenden die gewonnene Farbe weiter.

Entdeckungskiste, 2/2018, 68-69

Wo kommen deine Großeltern her? Und was ist an eurem Wohnort besonders? Mit Stadtplänen, Weltkarten und Steckbriefen werden sich die Kinder ihrer Herkunft und ihrer besonderen Familientraditionen bewusst.

Entdeckungskiste, 1/2018, 22-23
Autorinnen und Autoren
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild