Halt finden: Traumatisierte Pflegekinder in der Kita Wenn traumatisierte Kinder in eine Pflegefamilie kommen, haben sie oft schon eine lange Zeit der Vernachlässigung oder Gewalt hinter sich. In der Kita brauchen sie besondere Unterstützung, um sich wohlzufühlen, Vertrauen zu fassen und in der Gruppe anzukommen. Impulse für Fachkräfte. Von Nina Schmidt © izumikobayashi - AdobeStock 3_2021, 51. Jahrgang, S. 32-35 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Nina Schmidt Hat als Gruppenleitung und stellvertretende Einrichtungsleitung in Kitas gearbeitet. Anschließend hat sie sich zur psychologischen Beraterin für Kinder und Erwachsene sowie zur AD(H)S-Elternberaterin ausbilden lassen und Fortbildungen zu den Themen Trauma und Hochsensibilität besucht. Heute arbeitet sie freiberuflich als Beraterin für Familien und hält Vorträge zum Thema Hochsensibilität für verschiedene Bildungseinrichtungen. Auch interessant Plus Ausgabe 9_2022 S. 16-20 methoden Alles zurück an seinen Platz!: Aufräumen mit Kindern Von Gerlinde Ries-Schemainda Themenpaket: Dranbleiben und durchhalten Gratis Ausgabe 9_2022 S. 21 impulse Spielzeugrettung: Bildimpuls: Rituale für Kinder Von Sabine Kolar Gratis Ausgabe 8_2022 S. 33 impulse Mit Klang den Tag strukturieren: Bildimpuls Rituale für Kinder Von Barbara Fahle
Nina Schmidt Hat als Gruppenleitung und stellvertretende Einrichtungsleitung in Kitas gearbeitet. Anschließend hat sie sich zur psychologischen Beraterin für Kinder und Erwachsene sowie zur AD(H)S-Elternberaterin ausbilden lassen und Fortbildungen zu den Themen Trauma und Hochsensibilität besucht. Heute arbeitet sie freiberuflich als Beraterin für Familien und hält Vorträge zum Thema Hochsensibilität für verschiedene Bildungseinrichtungen.
Plus Ausgabe 9_2022 S. 16-20 methoden Alles zurück an seinen Platz!: Aufräumen mit Kindern Von Gerlinde Ries-Schemainda Themenpaket: Dranbleiben und durchhalten
Gratis Ausgabe 9_2022 S. 21 impulse Spielzeugrettung: Bildimpuls: Rituale für Kinder Von Sabine Kolar
Gratis Ausgabe 8_2022 S. 33 impulse Mit Klang den Tag strukturieren: Bildimpuls Rituale für Kinder Von Barbara Fahle