Leichter abschalten: Gesundheitstipps für Fachkräfte in der Kita Nach einem langen Kita-Tag fällt es vielen pädagogischen Fachkräften schwer, abzuschalten. Entspannungstraining und kleine Abendrituale können dabei helfen, wieder mit sich selbst in Kontakt zu kommen. Eine gute Voraussetzung, um leichter abschalten zu können und die Erholungsfähigkeit wieder aufzubauen. Von Martina Stöberl © Martina Stöberl, Krailling 10_2021, 51. Jahrgang, S. 18 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 0,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) 64,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Martina Stöberl Dipl.-Sportwissenschaftlerin und berät u. a. Kommunen und freie Träger zu Fragen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Fachbegriffe Gesundheitsförderung Auch interessant Gratis Ausgabe 4_2022 S. 40 gesund bleiben Powernap - Energieturbo für zwischendurch: Gesundheitstipps für Fachkräfte in der Kita Von Martina Stöberl Gratis Ausgabe 2_2022 S. 24 argumente Weg mit dem Frust: Gesundheitstipps für Fachkräfte in der Kita Von Martina Stöberl Gratis Ausgabe 1_2022 S. 34 Laus raus!: Geheime Gedanken einer Kitaleitung Von Petra Mönter
Martina Stöberl Dipl.-Sportwissenschaftlerin und berät u. a. Kommunen und freie Träger zu Fragen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Gratis Ausgabe 4_2022 S. 40 gesund bleiben Powernap - Energieturbo für zwischendurch: Gesundheitstipps für Fachkräfte in der Kita Von Martina Stöberl
Gratis Ausgabe 2_2022 S. 24 argumente Weg mit dem Frust: Gesundheitstipps für Fachkräfte in der Kita Von Martina Stöberl