Inklusion: Wie können Fachkräfte auf Befürchtungen von Eltern reagieren?: Fragen und Antworten zum Thema Inklusion Von Daniela Kobelt Neuhaus © Robert Kneschke - Fotolia.com 6_2018, 48. Jahrgang, S. 30-31 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 64,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Daniela Kobelt Neuhaus Diplom-Heilpädagogin, Expertin für den Situationsansatz. Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie. Schwerpunktthemen: u. a. präventive Netzwerke für Kinder und Familien und die Zusammenarbeit von Eltern und Fachkräften in Kinder- und Familienzentren. Fachbegriffe Inklusion Auch interessant Plus Ausgabe 4_2021 S. 32-35 kompetenzen Vernetzt sein verbindet: Fünf gute Gründe digitale Medien im Kita-Alltag zu nutzen Von Franziska Schubert-Suffrian, Michael Regner Gratis Ausgabe 4_2021 S. 38-41 kompetenzen Über Gott und die Welt: Im interreligiösen Dialog mit Eltern Von Elke Schlösser Plus Ausgabe 2_2021 S. 10-13 kompetenzen Gemeinsam verschieden: Gruppendynamische Prozesse in integrativen Einrichtungen Von Veronika Hundegger
Daniela Kobelt Neuhaus Diplom-Heilpädagogin, Expertin für den Situationsansatz. Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie. Schwerpunktthemen: u. a. präventive Netzwerke für Kinder und Familien und die Zusammenarbeit von Eltern und Fachkräften in Kinder- und Familienzentren.
Plus Ausgabe 4_2021 S. 32-35 kompetenzen Vernetzt sein verbindet: Fünf gute Gründe digitale Medien im Kita-Alltag zu nutzen Von Franziska Schubert-Suffrian, Michael Regner
Gratis Ausgabe 4_2021 S. 38-41 kompetenzen Über Gott und die Welt: Im interreligiösen Dialog mit Eltern Von Elke Schlösser
Plus Ausgabe 2_2021 S. 10-13 kompetenzen Gemeinsam verschieden: Gruppendynamische Prozesse in integrativen Einrichtungen Von Veronika Hundegger