Wo liegen Chancen inklusiver Arbeit?: Fragen und Antworten zum Thema Inklusion Von Andreas Zorn 2_2017, 47. Jahrgang, S. 28 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 64,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Andreas Zorn Leitet das DRK Familienzentrum Menschenkinderkulturkunsthaus in Nettetal-Lobberich. Er ist Erzieher und Dipl.-Sozialpädagoge, zertifizierte Kinderschutzfachkraft, Fachberater beim DRK Kreisverband Viersen e.V. und als Trainer der Stiftung Haus der kleinen Forscher tätig. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2021 S. 10-13 kompetenzen Gemeinsam verschieden: Gruppendynamische Prozesse in integrativen Einrichtungen Von Veronika Hundegger Plus Ausgabe 2_2021 S. 14-18 kompetenzen Ganz genau hinsehen: Entscheidende Kompetenzen in der Inklusiven Arbeit Von Heike Baum Plus Ausgabe 2_2021 S. 24-25 Freunde sein und coole Stunts im Rollstuhl: Fünf Bilderbücher zum Thema Inklusion Von Antje Ehmann
Andreas Zorn Leitet das DRK Familienzentrum Menschenkinderkulturkunsthaus in Nettetal-Lobberich. Er ist Erzieher und Dipl.-Sozialpädagoge, zertifizierte Kinderschutzfachkraft, Fachberater beim DRK Kreisverband Viersen e.V. und als Trainer der Stiftung Haus der kleinen Forscher tätig.
Plus Ausgabe 2_2021 S. 10-13 kompetenzen Gemeinsam verschieden: Gruppendynamische Prozesse in integrativen Einrichtungen Von Veronika Hundegger
Plus Ausgabe 2_2021 S. 14-18 kompetenzen Ganz genau hinsehen: Entscheidende Kompetenzen in der Inklusiven Arbeit Von Heike Baum
Plus Ausgabe 2_2021 S. 24-25 Freunde sein und coole Stunts im Rollstuhl: Fünf Bilderbücher zum Thema Inklusion Von Antje Ehmann