Welche Vernetzungen bieten sich für inklusive Kitas an?: Fragen und Antworten zum Thema Inklusion Von Michael Wünsche © Robert Kneschke - fotolia.com 8_2017, 47. Jahrgang, S. 18 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Michael Wünsche Dipl.-Sozialpädagoge und Leiter des Studiengangs Kindheitspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Pädagogik der Frühen Kindheit an der Ev. Hochschule in Freiburg und leitend in der Arbeit mit Kindern und Familien in Kindertageseinrichtungen sowie als Fachberater tätig. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2021 S. 14-15 Zusammenarbeit mit dem Träger: Die wichtigsten Leitungsaufgaben – diesmal: Von Ina Schütt Plus Ausgabe 1_2021 S. 22-25 Stellvertretende Leitung: Wie sie ihre Rolle findet und souverän ausfüllt Von Anja Mannhard Plus Ausgabe 8_2020 S. 20-23 positionen „Das Wichtigste ist Sicherheit“: Ein Interview über eine Berliner Modellkita für Kinder mit Fluchterfahrung Von Sara Mierzwa, Cihan Revend
Michael Wünsche Dipl.-Sozialpädagoge und Leiter des Studiengangs Kindheitspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Pädagogik der Frühen Kindheit an der Ev. Hochschule in Freiburg und leitend in der Arbeit mit Kindern und Familien in Kindertageseinrichtungen sowie als Fachberater tätig.
Plus Ausgabe 1_2021 S. 14-15 Zusammenarbeit mit dem Träger: Die wichtigsten Leitungsaufgaben – diesmal: Von Ina Schütt
Plus Ausgabe 1_2021 S. 22-25 Stellvertretende Leitung: Wie sie ihre Rolle findet und souverän ausfüllt Von Anja Mannhard
Plus Ausgabe 8_2020 S. 20-23 positionen „Das Wichtigste ist Sicherheit“: Ein Interview über eine Berliner Modellkita für Kinder mit Fluchterfahrung Von Sara Mierzwa, Cihan Revend