Welches sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine inklusive Kita?: Fragen und Antworten zum Thema Inklusion Von Tamara Walder © Robert Kneschke - fotolia 11_2017, 47. Jahrgang, S. 18 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Tamara Walder Staatlich anerkannte Erzieherin, Kindheitspädagogin (B. A.), Sozialpädagogin (M. A.) und ehemalige Leiterin einer Kita. Sie lehrt als selbstständige Dozentin an der DIPLOMA Hochschule im Bereich Kindheitspädagogik und Soziale Arbeit. Derzeit ist sie in Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin. Fachbegriffe Inklusion Auch interessant Plus Ausgabe 1_2023 S. 34-37 kompetenzen Von A wie Allergie bis Z wie Zucker: Kinder mit chronischen Erkrankungen in der Kita Von Karla Etschenberg Plus Ausgabe 9_2022 S. 15 impulse Mich gibt es so nur ein einziges Mal: Kinderrechte im Kita-Alltag umsetzen (8) Von Julia Zdrenka Themenpaket: Kinderrechte im Kita-Alltag umsetzen Plus Ausgabe 3_2021 S. 11-12 Keine Angst in Andersrum: Literaturempfehlung zu Vielfalt von Familien und Beziehungen Von Olivia Jones, Veuve Noire Themenpaket: Genderbewusstsein und Diversität im Team und in der Konzeption
Tamara Walder Staatlich anerkannte Erzieherin, Kindheitspädagogin (B. A.), Sozialpädagogin (M. A.) und ehemalige Leiterin einer Kita. Sie lehrt als selbstständige Dozentin an der DIPLOMA Hochschule im Bereich Kindheitspädagogik und Soziale Arbeit. Derzeit ist sie in Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin.
Plus Ausgabe 1_2023 S. 34-37 kompetenzen Von A wie Allergie bis Z wie Zucker: Kinder mit chronischen Erkrankungen in der Kita Von Karla Etschenberg
Plus Ausgabe 9_2022 S. 15 impulse Mich gibt es so nur ein einziges Mal: Kinderrechte im Kita-Alltag umsetzen (8) Von Julia Zdrenka Themenpaket: Kinderrechte im Kita-Alltag umsetzen
Plus Ausgabe 3_2021 S. 11-12 Keine Angst in Andersrum: Literaturempfehlung zu Vielfalt von Familien und Beziehungen Von Olivia Jones, Veuve Noire Themenpaket: Genderbewusstsein und Diversität im Team und in der Konzeption