Würfeln und punkten: Mathematik entdecken (10) Wer würfelt die höchste Augenzahl? Wer hat zuerst alle Pasche? Nebenbei wecken Würfelspiele ein tieferes mathematisches Verständnis für Zahlen und Mengen. Von Aljoscha Jegodtka © Oleksandr Yuhlchek - Shutterstock 11_2017, 47. Jahrgang, S. 44-45 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Drei weitere Spiele Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,63 MB Autor Aljoscha Jegodtka Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Pro-KomMa: Professionalisierung des frühpädagogischen Studiums im Bereich Mathematik“ an der Alice Salomon Hochschule Berlin sowie Geschäftsführer von „frühe Mathematik – Institut für Fort- und Weiterbildung“ in Berlin. Als Referent in Fort- und Weiterbildung gibt er seine Erfahrungen und seine Begeisterung für frühe mathematische Bildung an Erzieher/-innen weiter. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2022 S. 14-15 impulse Zählkompetenz von Kindern fördern: Praktische Tipps von Dorothea Mayer und Margret Schmassmann Von Margret Schmassmann, Dorothea Mayer Themenpaket: Zahlen und zählen Gratis Ausgabe 2_2022 S. 16-17 Mit Zollstöcken bauen, zählen, messen: Mathe zum Auseinanderklappen und Zusammenfalten Von Maria Sieberer-Semo Themenpaket: Zahlen und zählen Plus Ausgabe 2_2022 S. 20-23 projekte Einkaufen im Laden um die Ecke: Mit Rollenspielen an mathematische Themen heranführen Von Gerhard Friedrich, Jestand Sandra Themenpaket: Zahlen und zählen
Aljoscha Jegodtka Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Pro-KomMa: Professionalisierung des frühpädagogischen Studiums im Bereich Mathematik“ an der Alice Salomon Hochschule Berlin sowie Geschäftsführer von „frühe Mathematik – Institut für Fort- und Weiterbildung“ in Berlin. Als Referent in Fort- und Weiterbildung gibt er seine Erfahrungen und seine Begeisterung für frühe mathematische Bildung an Erzieher/-innen weiter.
Plus Ausgabe 2_2022 S. 14-15 impulse Zählkompetenz von Kindern fördern: Praktische Tipps von Dorothea Mayer und Margret Schmassmann Von Margret Schmassmann, Dorothea Mayer Themenpaket: Zahlen und zählen
Gratis Ausgabe 2_2022 S. 16-17 Mit Zollstöcken bauen, zählen, messen: Mathe zum Auseinanderklappen und Zusammenfalten Von Maria Sieberer-Semo Themenpaket: Zahlen und zählen
Plus Ausgabe 2_2022 S. 20-23 projekte Einkaufen im Laden um die Ecke: Mit Rollenspielen an mathematische Themen heranführen Von Gerhard Friedrich, Jestand Sandra Themenpaket: Zahlen und zählen