Saudi-Arabien zwischen Reform und Restauration: Die Rolle des Prinzen Führerscheine für Frauen, Millioneninvestitionen in die Bildung: Saudi-Arabien wandelt sich. Doch Kronprinz Mohammad strengt seine Reformen nicht an, um einen saudischen Frühling herbeizuführen. Sondern um ihn zu verhindern. Von Mark Draser © Pixabay Herder Korrespondenz 3/2019 S. 29-32, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Mark Draser Mark Draser (geb. 1985), M.A., arbeitet als Referent für Menschenrechte und Religionsfreiheit beim Internationalen Katholischen Missionswerk Missio in Aachen. Er hat Politikwissenschaft, Islamwissenschaft und Zeitgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg studiert. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören der interreligiöse Dialog und die Erscheinungsformen von Fundamentalismen. Auch interessant Gratis Heft 3/2021 S. 32-34 Neue Religionspolitik in Arabien: Toleranz als Strategie Von Gerhard Arnold
Mark Draser Mark Draser (geb. 1985), M.A., arbeitet als Referent für Menschenrechte und Religionsfreiheit beim Internationalen Katholischen Missionswerk Missio in Aachen. Er hat Politikwissenschaft, Islamwissenschaft und Zeitgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg studiert. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören der interreligiöse Dialog und die Erscheinungsformen von Fundamentalismen.
Gratis Heft 3/2021 S. 32-34 Neue Religionspolitik in Arabien: Toleranz als Strategie Von Gerhard Arnold