Was die neue Studie des Erzbistums München über Deutschlands Katholiken sagt: Schwacher Puls, große Mission Die schlechte Nachricht: Die Gläubigen schwächeln geistlich. Die gute: Ihr ethischer Kompass ist intakt. Zur neuesten demoskopischen Vermessung des Katholizismus. Von Andreas Püttmann © KNA Herder Korrespondenz 3/2019 S. 26-28, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Andreas Püttmann Andreas Püttmann (geb. 1964) ist Politikwissenschaftler und freier Publizist. Zuvor war er Redakteur beim „Rheinischen Merkur“ und Referent für Begabtenförderung bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sankt Augustin. Zuletzt erschien von ihm: Gesellschaft ohne Gott. Risiken und Nebenwirkungen der Entchristlichung Deutschlands. 4. Aufl., Aßlar 2013. Auch interessant Plus Heft 6/2023 S. 56 „Längst eine Diasporasituation“ Von Georg Austen, Hilde Naurath Plus Heft 6/2023 S. 1 Mein Eid Von Stefan Orth Plus Heft 6/2023 S. 48-51 Zur Rolle der Unabhängigen Kommissionen in den deutschen Diözesen: Mehr Vertrauen tut not Von Bernhard Scholten
Andreas Püttmann Andreas Püttmann (geb. 1964) ist Politikwissenschaftler und freier Publizist. Zuvor war er Redakteur beim „Rheinischen Merkur“ und Referent für Begabtenförderung bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sankt Augustin. Zuletzt erschien von ihm: Gesellschaft ohne Gott. Risiken und Nebenwirkungen der Entchristlichung Deutschlands. 4. Aufl., Aßlar 2013.
Plus Heft 6/2023 S. 48-51 Zur Rolle der Unabhängigen Kommissionen in den deutschen Diözesen: Mehr Vertrauen tut not Von Bernhard Scholten