Im Spannungsfeld zwischen Gülen-Bewegung und DITIB: Das Erbe des türkischen Putschversuchs Mit dem Putschversuch 2016 schwappte der zentrale innertürkische Konflikt nach Deutschland: Die Spannungen zwischen der DITIB und der deutschen Gülen-Bewegung sind enorm und scheinbar nicht aufzulösen, was auch die interreligiösen und interkulturellen Bemühungen Dritter wie der christlichen Kirchen belastet. Von Florian Volm © KNA Herder Korrespondenz 10/2018 S. 29-33, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Florian Volm Florian Volm wurde 1985 geboren und studierte Islam und Gesellschaftswissenschaften in Basel, Tübingen und Istanbul. Seit April 2016 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Stiftungsehrstuhl „Katholische Theologie im Angesicht des Islam‘„ an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen tätig und war zuvor an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Projekt „Junge Muslime als Partner“ angestellt. Er ist Mitgründer und Vorstandsvorsitzender der interreligiösen und interkulturellen Plattform 3ALOG. Im Sommer 2017 schloss er seine Promotion zur Gülen-Bewegung an der Universität Bamberg und der Dokuz Eylül Üniversitesi İzmir ab. Auch interessant Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl Plus Heft 8/2019 S. 30-32 Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund: Glück auf und Halleluja Von Stefan Orth Plus Gelobtes Land S. 31-33 Die alten Volksparteien und die Neue Rechte: Warnende Beispiele Von Timo Lochocki
Florian Volm Florian Volm wurde 1985 geboren und studierte Islam und Gesellschaftswissenschaften in Basel, Tübingen und Istanbul. Seit April 2016 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Stiftungsehrstuhl „Katholische Theologie im Angesicht des Islam‘„ an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen tätig und war zuvor an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Projekt „Junge Muslime als Partner“ angestellt. Er ist Mitgründer und Vorstandsvorsitzender der interreligiösen und interkulturellen Plattform 3ALOG. Im Sommer 2017 schloss er seine Promotion zur Gülen-Bewegung an der Universität Bamberg und der Dokuz Eylül Üniversitesi İzmir ab.
Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl
Plus Heft 8/2019 S. 30-32 Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund: Glück auf und Halleluja Von Stefan Orth
Plus Gelobtes Land S. 31-33 Die alten Volksparteien und die Neue Rechte: Warnende Beispiele Von Timo Lochocki