Georgien als Gastland der Frankfurter Buchmesse 2018: Literatur und Identität Die Geschichte der georgischen Literatur beginnt im fünften Jahrhundert mit einer Heiligenlegende. Heute hat das Land eine vielfältige Literaturszene zu bieten. Von Matthias Kopp © KNA Herder Korrespondenz 10/2018 S. 44-47, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Matthias Kopp Matthias Kopp wurde 1968 geboren und ist Theologe, Archäologe und Journalist. Nach seinen Tätigkeiten bei Radio Vatikan, im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz und beim Weltjugendtag 2005 ist er seit 2009 Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz. Auch interessant Gratis Heft 2/2023 S. 53 Zur Diskussion über die Umnutzung von Kirchen: Sakralraumtransformationen Von Hilde Naurath Plus Heft 2/2023 S. 52 Helmuth Lethens Essay „Der Sommer des Großinquisitors“: Negation der Moral Von Hilde Naurath Plus Heft 2/2023 S. 42-43 Der Kirchenvater Augustinus im modernen Maghreb: Ein Sohn der Imazighen Von Anja Bettenworth
Matthias Kopp Matthias Kopp wurde 1968 geboren und ist Theologe, Archäologe und Journalist. Nach seinen Tätigkeiten bei Radio Vatikan, im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz und beim Weltjugendtag 2005 ist er seit 2009 Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz.
Gratis Heft 2/2023 S. 53 Zur Diskussion über die Umnutzung von Kirchen: Sakralraumtransformationen Von Hilde Naurath
Plus Heft 2/2023 S. 52 Helmuth Lethens Essay „Der Sommer des Großinquisitors“: Negation der Moral Von Hilde Naurath
Plus Heft 2/2023 S. 42-43 Der Kirchenvater Augustinus im modernen Maghreb: Ein Sohn der Imazighen Von Anja Bettenworth