Zwischen Tradition und Moderne: Auf der Suche nach dem wahren Islam Der Islam ist in erster Linie ein Glaube, eine Spiritualität. Seit einigen Jahren wird er aber vor allem in seiner politischen Dimension wahrgenommen. Das hat mit den Entwicklungen des Islam und der islamischen Welt in den vergangenen Jahrhunderten zu tun. Die Auseinandersetzung mit der Moderne und ihren Inhalten unter reformorientierten Muslimen ist gleichzeitig die Suche nach dem wahren Islam. Von Hans Vöcking © Achim Lückemeyer/ pixelio.de Herder Korrespondenz 3/2017 S. 26-28, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Hans Vöcking Hans Vöcking (geb. 1940), ist Mitglied der „Weißen Väter”. Er ist beim Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) und der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE) zuständig für Islamfragen, beim CCEE auch für Fragen der Migration. Auch interessant Gratis Heft 1/2021 S. 44-46 Die Sozialenzyklika von Papst Franziskus aus muslimischer Sicht: Mehr als ein wertvolles Wort Von Aiman A. Mazyek Plus Heft 8/2020 S. 25-26 Die Hagia Sophia muss ein globaler Ort religionsgeschichtlicher Erinnerung bleiben: Die Kuppel göttlich, die Fundamente blutgetränkt Von Johann Hinrich Claussen Plus Heft 12/2020 S. 34 Islam in Deutschland: Fortschritte bei der Ausbildung deutscher Imame Von Stefan Orth
Hans Vöcking Hans Vöcking (geb. 1940), ist Mitglied der „Weißen Väter”. Er ist beim Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) und der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE) zuständig für Islamfragen, beim CCEE auch für Fragen der Migration.
Gratis Heft 1/2021 S. 44-46 Die Sozialenzyklika von Papst Franziskus aus muslimischer Sicht: Mehr als ein wertvolles Wort Von Aiman A. Mazyek
Plus Heft 8/2020 S. 25-26 Die Hagia Sophia muss ein globaler Ort religionsgeschichtlicher Erinnerung bleiben: Die Kuppel göttlich, die Fundamente blutgetränkt Von Johann Hinrich Claussen
Plus Heft 12/2020 S. 34 Islam in Deutschland: Fortschritte bei der Ausbildung deutscher Imame Von Stefan Orth