Über die Rollen von Kirchenleitung, Theologie und kirchlicher Basis: Ökumene hat noch Zukunft Ökumene kann nur weitergehen, wenn alle beteiligten Größen ihren Part dazu beitragen; kirchliches Amt wie wissenschaftliche Theologie haben ihre spezifische Verantwortung. Die nachfolgende Generation muss angesichts der Zeichen ihrer Zeit ökumenisch initiativ bleiben. – Der folgende Beitrag geht auf den Festvortrag zum 50-jährigen Bestehen des Instituts für Ökumenische und Interreligiöse Forschung der Katholisch-Theologischen Fakultät Tübingen zurück. Von Bernd Jochen Hilberath Herder Korrespondenz 5/2014 S. 235-239, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Bernd Jochen Hilberath Bernd Jochen Hilberath (geb. 1948) ist Professor für Dogmatische Theologie und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Zusammen mit Peter Hünermann hat er „Herders Theologischen Kommentar zum Zweiten Vatikanischen Konzil“ herausgegeben, der von 2004 bis 2006 in fünf Bänden erschien. Auch interessant Plus Heft 3/2021 S. 41-42 Eine Replik auf Oliver Wintzek: Kritische Reflexion der Gottrede Von Christoph Böttigheimer Plus Heft 8/2020 S. 42-44 Ein Überblick über neuartige Formen kirchlicher Leitung durch Laien in Deutschland: Wende-Gelände Von Richard Hartmann Plus Heft 4/2020 S. 47-51 Zur Debatte um das Dogma zwischen Thomas Marschler und Michael Seewald: „Fortschritt im Glauben, keine Veränderung“ Von Reinhard Hütter
Bernd Jochen Hilberath Bernd Jochen Hilberath (geb. 1948) ist Professor für Dogmatische Theologie und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Zusammen mit Peter Hünermann hat er „Herders Theologischen Kommentar zum Zweiten Vatikanischen Konzil“ herausgegeben, der von 2004 bis 2006 in fünf Bänden erschien.
Plus Heft 3/2021 S. 41-42 Eine Replik auf Oliver Wintzek: Kritische Reflexion der Gottrede Von Christoph Böttigheimer
Plus Heft 8/2020 S. 42-44 Ein Überblick über neuartige Formen kirchlicher Leitung durch Laien in Deutschland: Wende-Gelände Von Richard Hartmann
Plus Heft 4/2020 S. 47-51 Zur Debatte um das Dogma zwischen Thomas Marschler und Michael Seewald: „Fortschritt im Glauben, keine Veränderung“ Von Reinhard Hütter