Das mag ich und das nicht: Selbstbestimmung beim Essen und Trinken ermöglichen Mahlzeiten sind wichtige Ankerpunkte im Tagesablauf der Kita und auch hier gilt es, Kindern Mitsprache und Beteiligung zu gewährleisten. Von Michael Lambrecht © Elke Weber 4/2021, S. 30-31, Planen & Machen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 76,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 9,90 € Versand (D) 74,40 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Rezeptkarte: Pfannkuchen Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autor Michael Lambrecht Auch interessant Plus 1/2022 S. 52-53 Kinder verstehen Die Ballonraupe: Der Morgenkreis in Kinderhänden Von Brigitte Vandreike Plus 1/2022 S. 30-31 Sprache und Medien Was steht heute an?: Wie Kinder den Morgenkreis moderieren und protokollieren Von Petra Meyer Gratis 1/2022 S. 18 Spielen und Gestalten Das war toll, das war doof: Im Abschlusskreis Tagesaktivitäten bewerten und besprechen Von Petra Meyer
Plus 1/2022 S. 52-53 Kinder verstehen Die Ballonraupe: Der Morgenkreis in Kinderhänden Von Brigitte Vandreike
Plus 1/2022 S. 30-31 Sprache und Medien Was steht heute an?: Wie Kinder den Morgenkreis moderieren und protokollieren Von Petra Meyer
Gratis 1/2022 S. 18 Spielen und Gestalten Das war toll, das war doof: Im Abschlusskreis Tagesaktivitäten bewerten und besprechen Von Petra Meyer