Mut und Machtabgabe: Wie Partizipation in der Kita gelingen kann Jede Kita hat die Aufgabe, Kinder zu beteiligen. Doch: Wie sieht so etwas im Alltag aus? Unsere Autorin klärt wichtige Fragen. Von Sabine Redecker 4/2021, S. 10-13, Wissen & Verstehen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 81,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,50 € Versand (D) 75,50 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Sabine Redecker Kindheits- und Sozialwissenschaftlerin, Kindheitspädagogin, langjährige Fachberaterin und derzeit als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fachhochschule Kiel tätig. Außerdem ist sie Multiplikatorin des Konzepts „Die Kinderstube der Demokratie“. Auch interessant Plus 5/2022 S. 16-18 Sprache und Medien Nicht rennen: Regeln aushandeln und Kindermeinungen ernst nehmen Von Martina Leinweber Gratis 1/2022 S. 18 Spielen und Gestalten Das war toll, das war doof: Im Abschlusskreis Tagesaktivitäten bewerten und besprechen Von Petra Meyer Plus 1/2022 S. 52-53 Kinder verstehen Die Ballonraupe: Der Morgenkreis in Kinderhänden Von Brigitte Vandreike
Sabine Redecker Kindheits- und Sozialwissenschaftlerin, Kindheitspädagogin, langjährige Fachberaterin und derzeit als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fachhochschule Kiel tätig. Außerdem ist sie Multiplikatorin des Konzepts „Die Kinderstube der Demokratie“.
Plus 5/2022 S. 16-18 Sprache und Medien Nicht rennen: Regeln aushandeln und Kindermeinungen ernst nehmen Von Martina Leinweber
Gratis 1/2022 S. 18 Spielen und Gestalten Das war toll, das war doof: Im Abschlusskreis Tagesaktivitäten bewerten und besprechen Von Petra Meyer
Plus 1/2022 S. 52-53 Kinder verstehen Die Ballonraupe: Der Morgenkreis in Kinderhänden Von Brigitte Vandreike