Gereimt und gesungen: Ein Marienkäferlied erfinden Das bekannte Lied „Wer will fleißige Handwerker seh’n“ lässt sich gut auf „fleißige Marienkäfer“ übertragen und bietet Kindern Spielraum für Sprachspiele und musikalische Kreativität. Von Manon Sander © Michaela Fichtner 4/2020, S. 60-61, Spezial / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 81,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,50 € Versand (D) 75,50 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Manon Sander Lehrerin für Grund-, Haupt- und Realschule, arbeitete als Lehrbeauftragte, derzeit freie Autorin. Auch interessant Gratis 6/2022 S. 28 Sprache und Medien Magische Botschaften: Eine Zauberkugel befragen und vielfältig einsetzen Von Michaela Lambrecht Plus 6/2022 S. 24-25 Sprache und Medien Wo ist der Wurzelsepp?: Gemeinsam eine Fabelgeschichte erfinden Von Michaela Fichtner Plus 6/2022 S. 26-27 Sprache und Medien Abrakadabra, simsalabim: Zauberstäbe gestalten und Zaubersprüche erfinden Von Iris Knauf
Manon Sander Lehrerin für Grund-, Haupt- und Realschule, arbeitete als Lehrbeauftragte, derzeit freie Autorin.
Gratis 6/2022 S. 28 Sprache und Medien Magische Botschaften: Eine Zauberkugel befragen und vielfältig einsetzen Von Michaela Lambrecht
Plus 6/2022 S. 24-25 Sprache und Medien Wo ist der Wurzelsepp?: Gemeinsam eine Fabelgeschichte erfinden Von Michaela Fichtner
Plus 6/2022 S. 26-27 Sprache und Medien Abrakadabra, simsalabim: Zauberstäbe gestalten und Zaubersprüche erfinden Von Iris Knauf