Angespitzt: Der sichere Umgang mit dem Schnitzmesser Kindern beim Umgang mit dem Schnitzmesser einen sicheren und sinnvollen Rahmen geben – wie das gelingt und welcher Erfahrungsschatz sich beim Schnitzen eröffnet, erfahren Sie hier. Von Felix Immler Was beachten? Mit gespreizten Beinen sitzen, das Schnitzwerk darüber und das Messer in Richtung Boden führen© Waldkindergarten Wiesenpieper 5/2019, S. 32-33, Planen & Machen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 81,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,50 € Versand (D) 75,50 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Felix Immler Felix Immler ist Sozial- und Naturpädagoge. Er bietet u. a. erlebnis- und naturpädagogische Kurse sowie Taschenmesser-Workshops an. Weitere Informationen unter: www.feliximmler.de und www.victorinox.com Auch interessant Plus 3/2022 S. 34-35 Mathematik und Technik Muh, mampf, melk: Maschinen im Kuhstall erkunden Von Michaela Fichtner Plus 3/2022 S. 36 Posterinfo Maschinen für Bäuerin und Bauer Von Redaktion Entdeckungskiste Plus 3/2022 S. 22-23 Natur und Umwelt Pommes, Trude und Co.: Miethühner im Kita-Garten halten Von Kerstin Jennrich
Felix Immler Felix Immler ist Sozial- und Naturpädagoge. Er bietet u. a. erlebnis- und naturpädagogische Kurse sowie Taschenmesser-Workshops an. Weitere Informationen unter: www.feliximmler.de und www.victorinox.com
Plus 3/2022 S. 34-35 Mathematik und Technik Muh, mampf, melk: Maschinen im Kuhstall erkunden Von Michaela Fichtner
Plus 3/2022 S. 22-23 Natur und Umwelt Pommes, Trude und Co.: Miethühner im Kita-Garten halten Von Kerstin Jennrich