Angespitzt: Der sichere Umgang mit dem Schnitzmesser Kindern beim Umgang mit dem Schnitzmesser einen sicheren und sinnvollen Rahmen geben – wie das gelingt und welcher Erfahrungsschatz sich beim Schnitzen eröffnet, erfahren Sie hier. Von Felix Immler Was beachten? Mit gespreizten Beinen sitzen, das Schnitzwerk darüber und das Messer in Richtung Boden führen© Waldkindergarten Wiesenpieper 5/2019, S. 32-33, Planen & Machen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Felix Immler Felix Immler ist Sozial- und Naturpädagoge. Er bietet u. a. erlebnis- und naturpädagogische Kurse sowie Taschenmesser-Workshops an. Weitere Informationen unter: www.feliximmler.de und www.victorinox.com Auch interessant Plus 6/2020 S. 52-53 Klotz an Klotz: Bildungsmomente wahrnehmen: Konzentration und mathematische Kompetenz Von Erni Schaaf-Peitz Gratis 4/2020 S. 34 Spielen und Gestalten Unsere Matschküche: Ein anregendes Mobiliar für den Außenbereich Von AWO-Kita Rappelkiste Plus 4/2020 S. 22-23 Natur und Umwelt Gut geschützt: Den Lebensraum Trockenmauer kennenlernen und selbst anlegen Von Peter Treitz
Felix Immler Felix Immler ist Sozial- und Naturpädagoge. Er bietet u. a. erlebnis- und naturpädagogische Kurse sowie Taschenmesser-Workshops an. Weitere Informationen unter: www.feliximmler.de und www.victorinox.com
Plus 6/2020 S. 52-53 Klotz an Klotz: Bildungsmomente wahrnehmen: Konzentration und mathematische Kompetenz Von Erni Schaaf-Peitz
Gratis 4/2020 S. 34 Spielen und Gestalten Unsere Matschküche: Ein anregendes Mobiliar für den Außenbereich Von AWO-Kita Rappelkiste
Plus 4/2020 S. 22-23 Natur und Umwelt Gut geschützt: Den Lebensraum Trockenmauer kennenlernen und selbst anlegen Von Peter Treitz