Julius möchte Naturmaterialien mit in die Krippe nehmen: „Im Anschluss an unsere Waldausflüge möchte Julius (2;8 J.) seine gesammelten Naturmaterialien mit in die Krippe nehmen. Wie sollen wir damit umgehen?“ Von Annette Eberth-Keil 5/2019, S. 37, Planen & Machen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 0,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 76,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 9,90 € Versand (D) 74,40 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Annette Eberth-Keil Annette Eberth-Keil ist Natur- und Wildnispädagogin, Mitbegründerin von QuerWaldEin e. V. und hat verschiedene Waldgruppen für Kinder und Eltern geleitet. Als freie Referentin gibt sie waldpädagogische Fortbildungen. Auch interessant Plus 3/2022 S. 22-23 Natur und Umwelt Pommes, Trude und Co.: Miethühner im Kita-Garten halten Von Kerstin Jennrich Plus 2/2022 S. 6-7 Kita Nimmersatt: Ein naturnahes Außengelände zum Entdecken und Beobachten Plus 1/2022 S. 44-45 Natur und Umwelt Zapfen, Steine und auch Hände: So gelingen Draußenrunden Von Michaela Fichtner
Annette Eberth-Keil Annette Eberth-Keil ist Natur- und Wildnispädagogin, Mitbegründerin von QuerWaldEin e. V. und hat verschiedene Waldgruppen für Kinder und Eltern geleitet. Als freie Referentin gibt sie waldpädagogische Fortbildungen.
Plus 3/2022 S. 22-23 Natur und Umwelt Pommes, Trude und Co.: Miethühner im Kita-Garten halten Von Kerstin Jennrich
Plus 1/2022 S. 44-45 Natur und Umwelt Zapfen, Steine und auch Hände: So gelingen Draußenrunden Von Michaela Fichtner