Natur, komm rein!: Naturmaterialien sammeln und in der Krippe einsetzen Müssen Stöcke, Zapfen und Co. immer draußen bleiben? Die Autorin zeigt auf, wie pädagogische Fachkräfte wertschätzend mit gesammelten Naturmaterialien von Kleinkindern umgehen. Von Annette Eberth-Keil 5/2019, S. 38-39, Planen & Machen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 81,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,50 € Versand (D) 75,50 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Annette Eberth-Keil Annette Eberth-Keil ist Natur- und Wildnispädagogin, Mitbegründerin von QuerWaldEin e. V. und hat verschiedene Waldgruppen für Kinder und Eltern geleitet. Als freie Referentin gibt sie waldpädagogische Fortbildungen. Auch interessant Plus 1/2023 S. 48 Natur und Umwelt Frohnatur: In der Natur nach der Freude suchen Von Brigitte Vandreike Gratis 6/2022 S. 22 Natur und Umwelt Im Fabelwald: An Bäumen Lehmgesichter gestalten Von Martina Bodenmüller Plus 5/2022 S. 30-32 Natur und Umwelt Von Baumsamen bis Meeresplastik: Wie Hortkinder Umweltschutz erfahren Von Daniel Jantzen
Annette Eberth-Keil Annette Eberth-Keil ist Natur- und Wildnispädagogin, Mitbegründerin von QuerWaldEin e. V. und hat verschiedene Waldgruppen für Kinder und Eltern geleitet. Als freie Referentin gibt sie waldpädagogische Fortbildungen.
Plus 1/2023 S. 48 Natur und Umwelt Frohnatur: In der Natur nach der Freude suchen Von Brigitte Vandreike
Gratis 6/2022 S. 22 Natur und Umwelt Im Fabelwald: An Bäumen Lehmgesichter gestalten Von Martina Bodenmüller
Plus 5/2022 S. 30-32 Natur und Umwelt Von Baumsamen bis Meeresplastik: Wie Hortkinder Umweltschutz erfahren Von Daniel Jantzen