Was zusammenhält: Familie in Knöpfen wiederfinden Papa ist grün und eckig. Mama ist mit gepunktetem Stoff überzogen. Und Tante Gertrud von nebenan ist eindeutig aus Holz. Einen großen Knopffundus nutzen die Kinder, um ihre Familien darzustellen. Von Michaela Fichtner Auswählen und anordnen: Die Knöpfe repräsentieren Familienmitglieder der Kinder© Reinhard Lohmiller 1/2018, S. 31, Planen & Machen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 0,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 81,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,50 € Versand (D) 75,50 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Michaela Fichtner Michaela Fichtner, Redaktion Entdeckungskiste. Auch interessant Plus 1/2023 S. 22-24 Bewegung und Körper Mein Körper gehört mir: An Körperumrissen (un-)erwünschte Berührungen anzeigen Von Michaela Lambrecht Plus 1/2023 S. 18-20 Bewegung und Körper Ninjas in Aktion: Selbstwahrnehmung durch Kampfkunsttraining Von WABE e. V. Plus 1/2023 S. 30-31 Sprache und Medien Gut drauf?: Mit Handspiegeln Gefühle mimisch darstellen Von Michaela Lambrecht
Plus 1/2023 S. 22-24 Bewegung und Körper Mein Körper gehört mir: An Körperumrissen (un-)erwünschte Berührungen anzeigen Von Michaela Lambrecht
Plus 1/2023 S. 18-20 Bewegung und Körper Ninjas in Aktion: Selbstwahrnehmung durch Kampfkunsttraining Von WABE e. V.
Plus 1/2023 S. 30-31 Sprache und Medien Gut drauf?: Mit Handspiegeln Gefühle mimisch darstellen Von Michaela Lambrecht