Alle zusammen: Bezugspersonen in einem Buch darstellen Ein Kind ist immer Teil eines sozialen Beziehungsgeflechts, das weit über die Kita hinausreicht. In einem Buch können Kinder für sie wichtige Personen sammeln. Von Marion Bischoff Fotos, Zeichnungen und kurze Texte – in Zusammenarbeit mit ihren Erzieher(inne)n entstehen die Bücher der Kinder© Heike Pfister 1/2018, S. 34-35, Planen & Machen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Kopiervorlage: Blankoseite Buch Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autor/-in Marion Bischoff Auch interessant Plus 1/2021 S. 26 Bewegung und Körper Einzigartig: Den Körper auf besondere Merkmale untersuchen Von Michaela Fichtner Plus 4/2019 S. 48-49 Krippe Gut ankommen: Wie der Übergang von der Familie in die Krippe gelingt Von Ute Schaich Plus 4/2018 S. 32-33 Sprache und Medien Die Könnerblume: Eigene Stärken kennen und Lernziele formulieren Von Bente Bosmann
Plus 1/2021 S. 26 Bewegung und Körper Einzigartig: Den Körper auf besondere Merkmale untersuchen Von Michaela Fichtner
Plus 4/2019 S. 48-49 Krippe Gut ankommen: Wie der Übergang von der Familie in die Krippe gelingt Von Ute Schaich
Plus 4/2018 S. 32-33 Sprache und Medien Die Könnerblume: Eigene Stärken kennen und Lernziele formulieren Von Bente Bosmann