Nahostkonflikt: Jerusalem: Fliegeralarm, wo einst Schakale hausten Der Nahostkonflikt flammt wieder auf. Israel ist unter Beschuss, viele Menschen sterben bei den Angriffen. In den umkämpften Gebieten droht die Lage zu eskalieren. Aber wie ist die Stimmung auf der Straße? Der Rektor des Österreichischen Hospizes zur Heiligen Familie in Jerusalem berichtet aus dem Auge des Sturms über die Lage in Israel und Palästina. Von Markus Bugnyár 23.5.2021, Berichte / 1 Kommentar Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 66,30 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 23,40 € Versand (D) 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,40 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Markus Bugnyár Mag. phil., Mag. theol., Rektor des Österreichischen Hospizes in Jerusalem. Honorarprofessor für Bibelwissenschaft, Mitglied des Instituts für Biblische Wissenschaften. Auch interessant Plus 9/2023 S. 3 1 Jahr Ukraine-Krieg: Ein Jahr Krieg – wofür und um welchen Preis? Von Heinz-Günther Stobbe Gratis 9/2023 S. 1 Ukrainekrieg: Trotz allem: Hoffnung Von CHRIST IN DER GEGENWART Gratis 8/2023 S. 2 Nahost-Konflikt: Einseitig Von Stephan Langer Diskussion Kommentieren 1 Kommentar Von Winfried Belz (W.Belzqgmx.de) am 30.05.2021 Mit großem Befremden lese ich den o.g. Artikel und wundere mich über die Verantwortlichen von CiG, dass sie zur erneuten Tragödie Israel/Palästina nur einen solchen Beitrag bringen! Obwohl der Verfasser, H. Bugnuyár, im "Auge des Sturms" lebt, erstaunt mich, dass zu seinem "Grundwissen des Nahost-Konflikts" offenbar nicht gehört, dass in diesem Konflikt eine Asymmetrie herrscht, die jedes "Beide Narrative sind stimmig" nicht möglich macht! Die jüdisch-israelische Seite ist die stärkere und alles bestimmende Macht und die palästinensische Seite ist unterlegen und der isr. Besatzungsmacht ausgeliefert - und das schon Jahrzehnte. Zu diesem Nichtwahrnehmen fällt mir folgender Satz von Desmond Tutu, ehemals südarikanischer Erzbischof, ein: "Wenn du dich in einer ungerechten Situation neutral verhältst, hast du die Seite der Unterdrücker gewählt." Winfried Belz, Wilhelmsfeld Antworten Schreiben Sie eine Antwort Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Anmelden Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte den kostenlosen CiG-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Hier finden Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Kommentieren Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Anmelden Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte den kostenlosen CiG-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Hier finden Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Kommentieren
Markus Bugnyár Mag. phil., Mag. theol., Rektor des Österreichischen Hospizes in Jerusalem. Honorarprofessor für Bibelwissenschaft, Mitglied des Instituts für Biblische Wissenschaften.
Plus 9/2023 S. 3 1 Jahr Ukraine-Krieg: Ein Jahr Krieg – wofür und um welchen Preis? Von Heinz-Günther Stobbe