Evolution: Im Anfang war – was eigentlich? Die Ursprünge menschlicher Existenz bleiben vielfach im Dunkeln. Bei genauerem Hinsehen ist Menschsein von Beginn an durch mehr geprägt als nur durch die Evolution: Was aber ist der Mensch? Von Clemens Klünemann 3.6.2018 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,10 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,70 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Kaube, Jürgen Die Anfänge von allem . Rowohlt Verlag, Berlin 2017, 488 S., 24,95 Bestellen bei Amazon Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Dr, Clemens Klünemann Dr. phil., Romanist, Germanist, Theologe; Honorarprofessor für Kulturmanagement an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
Prof. Dr, Clemens Klünemann Dr. phil., Romanist, Germanist, Theologe; Honorarprofessor für Kulturmanagement an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.