Autorinnen und Autoren
Porträt Heike Schnurr

Heike Schnurr

Volljuristin, Pädagogin, Fachbuchautorin

Foto: Matthias Brand Vallendar

Heike Schnurr

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Rechtssicher handeln im Kita-Alltag. So frei wie möglich, so sicher wie nötig. kindergarten heute praxis kompakt
So frei wie möglich, so sicher wie nötig. kindergarten heute praxis kompakt
Heike Schnurr
Broschur
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (PDF)

Großeltern, die vorlesen, Eltern, die mit den Kindern gärtnern, und Quereinsteiger:innen, die im Kita-Alltag mit anpacken. Doch können Fachkräfte die Aufsichtspflicht einfach an andere delegieren? Wer haftet, wenn etwas passiert?

kindergarten heute, Ausgabe 6-7_2025, 33-35

Mittlerweile liegt in allen Kitas ein Gewaltschutzkonzept vor. Doch was ist ein sexualpädagogisches Konzept? Und warum ist es für alle Beteiligten sinnvoll? Antworten auf häufige Fragen.

kindergarten heute, Ausgabe 3_2025, 20-23

Wenn Kinder treten, beißen oder schlagen –welche Handlungsmöglichkeiten haben Fachkräfte? Was ist rechtlich erlaubt?

kindergarten heute, Ausgabe 8_2024, 34-37

In Chats mit befreundeten Kolleg:innen die Kita-Leitung, den Träger oder andere Teammitglieder beleidigen oder über sie lästern: Ist das ein Kündigungsgrund?

kindergarten heute, Ausgabe 4_2024, 38-39

Seit 2017 schreibt sie für kindergarten heute die Rechtsbeiträge. Als Teil des Fach- und Praxisrats sorgt sie außerdem für die Qualität des Fachmagazins. Im Interview verrät Heike Schnurr, was sie antreibt.

kindergarten heute, Ausgabe 3_2024, 26

Dürfen nur in religiösen Kitas Bibelgeschichten erzählt werden? Und wer darf alles Ostern feiern? In welcher Form religionspädagogische Angebote zulässig sind, lesen Sie hier.

kindergarten heute, Ausgabe 3_2024, 32-35

Schnitzen, Stockbrot am Lagerfeuer, Spielen am Bachlauf oder im Geheimversteck, ganz ohne Erwachsene. Das sind wesentliche Bausteine einer glücklichen Kindheit. Wie aber sieht es mit der Aufsichtspflicht aus?

kindergarten heute, Ausgabe 10_2023, 18-21

Es klingt nach viel Arbeit: Jede Einrichtung muss ein Gewaltschutzkonzept haben. Doch vieles von dem, was verlangt wird, liegt in den meisten Kitas bereits vor. Antworten auf häufige Fragen.

kindergarten heute, Ausgabe 8_2023, 36-39

Zu wenig Fachkräfte für zu viele Kinder, Personalmangel und Dauerstress im Team. Kommt Ihnen das bekannt vor? Unsere Rechtsexpertin gibt einen Überblick, wie Kitas und Fachkräfte darauf reagieren können.

kindergarten heute, Ausgabe 3_2023, 22-26

Kranke Kinder gehören nicht in die Einrichtung. Und doch willigen pädagogische Fachkräfte nicht selten ein, weil die Eltern zur Arbeit müssen. Was sagt das Gesetz dazu und wie sieht die rechtliche Lage zur Medikamentengabe in der Kita aus?

kindergarten heute, Ausgabe 2_2023, 30-31

Sicherheitsbeauftragte unterstützen die Kita-Leitung und den Träger bei der Vermeidung von Unfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Was das konkret heißt, zeigt der folgende Beitrag.

kindergarten heute, Ausgabe 1_2023, 30-31

Schokoriegel in der Frühstücksbox oder regelmäßige Gottesdienstbesuche – Werte und Erziehungsziele von Eltern unterscheiden sich oftmals von denen einer Kita. Aber wann haben Sie als Fachkraft das Recht, gegen den Willen der Eltern zu entscheiden? Der Überblick.

kindergarten heute, Ausgabe 11-12_2022, 34-36

Stellen Sie sich vor, eine Mutter wird im Elterngespräch beleidigend, aggressiv, vielleicht droht sie Ihnen oder wird sogar handgreiflich – wie gehen Sie mit solchen Situationen am besten um?

kindergarten heute, Ausgabe 9_2022, 28-30

Defekte Steckdosen, schlecht gewartete Spielgeräte, Giftpflanzen auf dem Außengelände – wer ist im Kita-Alltag für die Sicherheit verantwortlich?

kindergarten heute, Ausgabe 6/7_2022, 28-31

In jeder Kita wird beobachtet und dokumentiert – und in diesem Rahmen auch fotografiert. Welche Rolle spielen dabei die Persönlichkeitsrechte der Kinder und wie können diese geschützt werden? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) macht hierzu klare Vorgaben.

kindergarten heute, Ausgabe 4_2022, 26-28

Dürfen Kinder von der Kita allein nach Hause gehen? Wie sollten sich pädagogische Fachkräfte verhalten, wenn eine Mutter den Eindruck erweckt, dass sie angetrunken ist? Hier beantwortet unsere Rechtsexpertin diese und andere Fragen.

kindergarten heute, Ausgabe 3_2022, 28-31

Magen-Darm-Infekte, Kinderkrankheiten, Erkältungen – ganz vermeiden lassen sich diese unangenehmen Begleiterscheinungen des Kita-Alltags leider nicht. Doch mit geeigneten Hygienemaßnahmen lassen sie sich zumindest eingrenzen und in der Verbreitung beschränken. Was müssen Leitung und Team rechtlich beachten, welche gesetzlichen Regelungen müssen sie bei pädagogischen Angeboten berücksichtigen?

kindergarten heute, Ausgabe 3_2022, 29-31

Stellen Sie sich vor, Marie erzählt Ihnen morgens in der Kita, dass sie sich zu Hause übergeben hat. Was können Sie tun, wenn Eltern ihre Kinder mit Husten, Brechdurchfall oder Fieber in die Kita bringen? Dürfen Sie Kindern Fieber messen? Was lässt sich im Betreuungsvertrag festlegen?

kindergarten heute, Ausgabe 11-12_2021, 38-40

Wie viele Personen sollten einen Kita-Ausflug begleiten? Was ist zu beachten, wenn Eltern bei Ausflügen aushelfen oder wenn U3-Kinder teilnehmen? Auf was pädagogische Fachkräfte bei der Planung achten sollten und wie Eltern sie sicher unterstützen können.

kindergarten heute, Ausgabe 6-7_2021, 16

Stellen Sie sich vor, ein Kind verletzt sich in der Kita. Wann sollten Sie einen Rettungswagen rufen? Dürfen Sie das Kind in Ihrem Pkw transportieren? Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Erste Hilfe leisten? Darf man Wunden mit einem Pflaster versorgen, Splitter und Zecken entfernen?

kindergarten heute, Ausgabe 4_2021, 24-27

Stellen Sie sich vor, Eltern vertrauen Ihnen wichtige Informationen an und bitten Sie, diese für sich zu behalten. Dürfen Sie sie trotzdem an die Kita-Leitung oder das Jugendamt weitergeben? Unter welchen Voraussetzungen ist es zulässig, sich mit Grundschule, Mediziner*innen oder Therapeut*innen über Kinder in der Kita auszutauschen?

kindergarten heute, Ausgabe 3_2021, 36-39

Stellen Sie sich vor, Sie beobachten, dass ein Kind in seiner sozialen, motorischen und geistigen Entwicklung verlangsamt ist. Was sollten Sie den Eltern raten? Und was tun, wenn Eltern notwendige Frühfördermaßnahmen nicht in Anspruch nehmen?

kindergarten heute, Ausgabe 1_2021, 30-32

Was hat sich für Kitas durch die EU-Datenschutzgrundverordnung geändert? Dürfen Erzieher*innen Fotos mit ihrem Handy aufnehmen? Was bei Foto- und Videoaufnahmen in der Kita rechtlich zu beachten ist.

kindergarten heute, Ausgabe 10_2020, 32-35

Stellen Sie sich vor, Sie beobachten, wie ein Kind in der Rollenspielecke den Genitalbereich eines anderen Kindes untersucht. Wann handelt es sich noch um kindliche Neugier, wann um sexuell übergriffiges Verhalten? Wie Sie in welchem Fall handeln sollten.

kindergarten heute, Ausgabe 4_2020, 36-39

Stellen Sie sich vor, zwei Ihrer Kolleginnen fallen wegen Rückenbeschwerden aus. Nun ist auch noch die Aushilfe für zwei Wochen krankgeschrieben. Was Sie selbst für Ihren gesundheitlichen Schutz tun und beim Träger einfordern können.

kindergarten heute, Ausgabe 11-12_2019, 28-30

Stellen Sie sich vor, für eine Ihrer Kolleginnen ist es normal, Kinder voreinander bloßzustellen oder an ihnen herumzuzerren. Wie sollten Sie sich in diesem Fall verhalten und welche Maßnahmen können Sie ergreifen?

kindergarten heute, Ausgabe 9_2019, 24-26

Stellen Sie sich vor, die Eltern eines Kindes informieren Sie darüber, dass sie sich trennen oder scheiden lassen. Wer darf das Kind künftig von der Kita abholen? Wem dürfen Sie Auskünfte geben und welche Absprachen sollten mit den Eltern getroffen werden?

kindergarten heute, Ausgabe 6-7_2019, 22-24

Stellen Sie sich vor, Sie sind mit den Kindern auf dem Außengelände Ihrer Kita. Würden Sie die Kinder auf die Bäume klettern lassen? Müssen Sie dabei die ganze Zeit anwesend sein? Und wie können Sie entscheiden, was Sie Kindern erlauben oder verbieten müssen?

kindergarten heute, Ausgabe 4_2019, 12-15

Stellen Sie sich vor, Sie können den Mittagsschlaf aller Kinder nicht persönlich betreuen. Wann müssen Sie anwesend sein? Und wann reichen technische Hilfsmittel aus?

kindergarten heute, Ausgabe 1_2019, 25-27

Stellen Sie sich vor, in Ihrer Kita wird ab jetzt ein Kind mit besonderen Bedürfnissen betreut. Nun ist es wichtig, sich um staatliche Unterstützungsleistungen zu kümmern und die berufliche Haftpflichtversicherung der zuständigen Fachkräfte zu prüfen. Auf was Sie achten müssen.

kindergarten heute, Ausgabe 8_2018, 32-34

Stellen Sie sich vor, die Eltern eines schwerbehinderten Kindes melden ihr Kind in Ihrer Kita an. Ihre Kita hat bisher keine Erfahrung mit Inklusion sammeln können. Muss die Kita das Kind betreuen? Und: Welche rechtlichen Vorgaben sollten Sie kennen, wenn Inklusion bereits zu Ihrem Kita-Alltag gehört?

kindergarten heute, Ausgabe 6-7_2018, 33-35

Stellen Sie sich vor, in Ihrer Kita werden Kinder morgens immer wieder zu spät gebracht oder nachmittags unpünktlich abgeholt. Welche Möglichkeiten haben Sie, dem zu begegnen?

kindergarten heute, Ausgabe 4_2018, 27-28

Stellen Sie sich vor, Sie vermuten, ein Kind wird zu Hause vernachlässigt, möglicherweise sogar misshandelt oder missbraucht. Wie und wann Sie zum Schutz des Kindes handeln müssen.

kindergarten heute, Ausgabe 2_2018, 36-39

Stellen Sie sich vor, Eltern bitten Sie, ihrem Kind Arzneimittel zu geben. Dürfen sie das verlangen? Welche Rechtsfolgen hätte eine fehlerhafte oder vergessene Medikamentengabe?

kindergarten heute, Ausgabe 10_2017, 38-40

Stellen Sie sich vor, in Ihrer Einrichtung fallen Eltern, Kinder oder Kolleg(inn)en negativ auf, weil sie rechtsradikales Gedankengut äußern. Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es, dies zu unterbinden?

kindergarten heute, Ausgabe 6/7_2017, 31-33

Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit den Kindern einen Ausflug in den Wald unternehmen. Dürfen die Kinder auf Bäume klettern? Und was gibt es sonst noch zu bedenken?

kindergarten heute, Ausgabe 4_2017, 24-26

Stellen Sie sich vor, Ihrer Gemeinde wurden mehrere Familien mit kleinen Kindern, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, zugewiesen. Doch ab wann dürfen sie eigentlich eine Kita besuchen und welche Unterstützung gibt es für sie?

kindergarten heute, Ausgabe 3_2017, 30-33

Stellen Sie sich vor, es ist Karnevalszeit und Sie planen in Ihrer Kita ein fröhliches Kostümfest mit Eltern, Großeltern und Geschwisterkindern. Was Sie dabei bedenken sollten.

kindergarten heute, Ausgabe 2_2017, 31-34
Autorinnen und Autoren
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild