Rechte, Pflichten und Aufgaben von Sicherheitsbeauftragten: Sicherheitsbeauftragte unterstützen die Kita-Leitung und den Träger bei der Vermeidung von Unfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Was das konkret heißt, zeigt der folgende Beitrag. Von Heike Schnurr © Sofie Raff 1_2023, 16. Jahrgang, S. 30-31 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Heike Schnurr Volljuristin (Ass. jur.) und Pädagogin (B. A.), Fachbuchautorin, freiberufliche Referentin in der Weiterbildung von Erzieher*innen sowie Dozentin für Recht und Pädagogik an der Fachschule für Sozialpädagogik, Marienschule Limburg. Auch interessant Gratis Ausgabe 1_2023 S. 34 Aus der Fachszene Kitas hätten nicht schließen müssen: Ergebnisse der Corona-KiTa-Studie Von Matthias Bergediek Gratis Ausgabe 4_2022 S. 3 Schaffen Sie Raum für Neues: Editorial Von Thilo Bergmann Plus Ausgabe 4_2022 S. 7-10 Thema Eine neue Kita einrichten: Mit Kompetenz und Weitblick zu einem bedürfnisorientierten Raumkonzept Von Margit Franz Themenpaket: Eine neue Kita planen und einrichten
Heike Schnurr Volljuristin (Ass. jur.) und Pädagogin (B. A.), Fachbuchautorin, freiberufliche Referentin in der Weiterbildung von Erzieher*innen sowie Dozentin für Recht und Pädagogik an der Fachschule für Sozialpädagogik, Marienschule Limburg.
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 34 Aus der Fachszene Kitas hätten nicht schließen müssen: Ergebnisse der Corona-KiTa-Studie Von Matthias Bergediek
Plus Ausgabe 4_2022 S. 7-10 Thema Eine neue Kita einrichten: Mit Kompetenz und Weitblick zu einem bedürfnisorientierten Raumkonzept Von Margit Franz Themenpaket: Eine neue Kita planen und einrichten