Plus S. 10-13 kompetenzen Gut für sich sorgen: Die Anzahl der positiven Gedanken erhöhen „Im Kita-Alltag immer locker bleiben“ – leichter gesagt als getan. Die gute Nachricht: Es gibt sie, die Methoden, die helfen, entspannt und gelassen zu sein. Von Uli Bott Themenpaket: Gut für sich sorgen
Plus S. 10-13 methoden Den inneren Kritiker in einen Freund verwandeln: Gut für sich sorgen (1) Wie Sie Ihren Gedanken mithilfe von zehn kleinen Edelsteinen eine positive Richtung geben. Von Uli Bott Themenpaket: Gut für sich sorgen
Plus S. 30-34 methoden Kritik ist besser als ihr Ruf: Wenn Eltern unzufrieden sind (1) Kritik von Eltern veranlasst Teams dazu, Positionen zu klären und gemeinsam eine Lösung zu finden. Wie das geht. Von Stefanie Fischer Themenpaket: Wenn Eltern unzufrieden sind
Plus S. 36-39 kompetenzen Verdacht auf Kindeswohlgefährung - und dann?: Was unsere Rechtsexpertin rät Stellen Sie sich vor, Sie vermuten, ein Kind wird zu Hause vernachlässigt, möglicherweise sogar misshandelt oder missbraucht. Wie und wann Sie zum Schutz des Kindes handeln müssen. Von Heike Schnurr Themenpaket: Kindeswohl und Kinderschutz
Gratis S. 22 inspirationen Der Traum vom Fliegen: Ein Gespräch unter Kindern Klebestreifen, Wolle und Fantasie– mehr brauchen Frederica und Jonas nicht, um sich passende Flügel zu bauen. Auf geht’s zur ersten Flugstunde. Von Maria Sieberer-Semo
Gratis S. 24-27 projekte Neun Muggelsteine für ein Fußballturnier: Wie eine Befragung von Jungen den Alltag veränderte Ohne zu fragen in den Garten gehen können, mit Stöcken kämpfen, in einem Fußballspiel gegen Eltern antreten – das möchten die Jungen einer Kita in Eppersthausen für sich erreichen. Sie gründen eine Arbeitsgruppe und werden in eigener Sache aktiv. Von Katrin Born
Plus S. 28-29 impulse Kinder befragen: Praktische Impulse Mit folgenden Anregungen können demokratische Strukturen im Alltag umgesetzt werden. Von Katrin Born
Plus S. 40-41 impulse Bunte Rinnsale auf Papier: Eine kreative Idee mit flüssiger Farbe, Pipetten und Staffelei Von Anja Horn
Gratis S. 16-21 Was macht ein gutes Team aus?: So gelingt die Zusammenarbeit im Kita-Team (1) Eine Gruppe von Menschen, die nebeneinander den gleichen Job ausüben, ist nicht automatisch schon ein Team. Wenn alle Mitglieder mit Begeisterung auf das gleiche Ziel hinarbeiten, wird ein Team zu einem starken Team. Von Michael Pfreundner
Gratis S. 44-46 qualifizierung Was erwartet mich in der Aufgabe als Gruppenleitung?: Antworten auf Fragen von Berufseinsteiger/-innen „Die Aufgaben und Funktionen einer Gruppenleitung hängen von der Größe der Einrichtung und dem pädagogischen Konzept ab.“ Von Christiane Berndt