Rechtssicherheit bei Kita-Festen: Stellen Sie sich vor, es ist Karnevalszeit und Sie planen in Ihrer Kita ein fröhliches Kostümfest mit Eltern, Großeltern und Geschwisterkindern. Was Sie dabei bedenken sollten. Von Heike Schnurr © fotolia 2_2017, 47. Jahrgang, S. 31-34 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Infografik: Aufsichtspflicht bei Festen Ein Diagramm zur Aufsichtspflicht bei Kita-Festen gibt es hier. Jetzt herunterladen PDF | 0,03 MB Plakat: Hüpfburg-Regeln Ein Plakat mit Regeln für die Nutzung der Hüpfburg finden Sie hier. Jetzt herunterladen PDF | 0,68 MB Vorlage für die Veranstaltungseinladung Die Vorlage für eine Veranstaltungseinladung finden Sie hier. Jetzt herunterladen PDF | 0,63 MB Infografik: Wer haftet für Schäden bei Festen? Ein Diagramm zur Haftung bei Kita-Festen gibt es hier. Jetzt herunterladen PDF | 0,03 MB Autorin Heike Schnurr Volljuristin (Ass. jur.) und Pädagogin (B. A.), Fachbuchautorin, freiberufliche Referentin in der Weiterbildung von Erzieher*innen sowie Dozentin für Recht und Pädagogik an der Fachschule für Sozialpädagogik, Marienschule Limburg. Auch interessant Gratis Ausgabe 1_2023 S. 24-25 Rechtsgrundlagen Erfahrungen aus fünf Jahren DSGVO Von Alexandra Mebus-Haarhoff Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 28-31 kompetenzen Aber sicher: Wer haftet, wenn etwas passiert? Von Heike Schnurr Plus Ausgabe 4_2022 S. 26-28 Rechtsgrundlagen Fotografieren und dokumentieren: Datenschutz-Vorgaben sorgen für Verunsicherung Von Heike Schnurr
Heike Schnurr Volljuristin (Ass. jur.) und Pädagogin (B. A.), Fachbuchautorin, freiberufliche Referentin in der Weiterbildung von Erzieher*innen sowie Dozentin für Recht und Pädagogik an der Fachschule für Sozialpädagogik, Marienschule Limburg.
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 24-25 Rechtsgrundlagen Erfahrungen aus fünf Jahren DSGVO Von Alexandra Mebus-Haarhoff
Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 28-31 kompetenzen Aber sicher: Wer haftet, wenn etwas passiert? Von Heike Schnurr
Plus Ausgabe 4_2022 S. 26-28 Rechtsgrundlagen Fotografieren und dokumentieren: Datenschutz-Vorgaben sorgen für Verunsicherung Von Heike Schnurr