Umgang mit rechtspopulistischen Handlungen und Äußerungen: Was unsere Rechtsexpertin rät Stellen Sie sich vor, in Ihrer Einrichtung fallen Eltern, Kinder oder Kolleg(inn)en negativ auf, weil sie rechtsradikales Gedankengut äußern. Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es, dies zu unterbinden? Von Heike Schnurr © jesadaphorn - iStock.com 6_2017, 47. Jahrgang, S. 31-33 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Paragrafen zu Volksverhetzung, Beleidigung und übler Nachrede Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,61 MB Autorin Heike Schnurr Volljuristin (Ass. jur.) und Pädagogin (B. A.), Fachbuchautorin, freiberufliche Referentin in der Weiterbildung von Erzieher*innen sowie Dozentin für Recht und Pädagogik an der Fachschule für Sozialpädagogik, Marienschule Limburg. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2023 S. 22-25 Organisation und Verwaltung Auf den Bürokratieaufwand folgt stressfreie Sicherheit: Gefährdungsbeurteilungen machen versteckte Gefahren sichtbar Von Johannes Förster Plus Ausgabe 10_2023 S. 18-21 kompetenzen Risky Play - was ist erlaubt?: Was unsere Rechtsexpertin rät Von Heike Schnurr Themenpaket: Risky Play Gratis Ausgabe 1_2023 S. 24-25 Rechtsgrundlagen Erfahrungen aus fünf Jahren DSGVO Von Alexandra Mebus-Haarhoff
Heike Schnurr Volljuristin (Ass. jur.) und Pädagogin (B. A.), Fachbuchautorin, freiberufliche Referentin in der Weiterbildung von Erzieher*innen sowie Dozentin für Recht und Pädagogik an der Fachschule für Sozialpädagogik, Marienschule Limburg.
Plus Ausgabe 2_2023 S. 22-25 Organisation und Verwaltung Auf den Bürokratieaufwand folgt stressfreie Sicherheit: Gefährdungsbeurteilungen machen versteckte Gefahren sichtbar Von Johannes Förster
Plus Ausgabe 10_2023 S. 18-21 kompetenzen Risky Play - was ist erlaubt?: Was unsere Rechtsexpertin rät Von Heike Schnurr Themenpaket: Risky Play
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 24-25 Rechtsgrundlagen Erfahrungen aus fünf Jahren DSGVO Von Alexandra Mebus-Haarhoff