Legen und bauen: Mathematik entdecken (2) Welche Bilder lassen sich mit Dreiecken legen? Wie wird aus Rechtecken ein Quader gebaut? Was sich für Kitakinder zunächst eher kompliziert anhört, wird durch entsprechende Impulse schnell zum spannenden Erlebnis für sie. Von Aljoscha Jegodtka 2_2017, 47. Jahrgang, S. 38-39 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) 64,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download 4 weitere Spiele 4 weitere Spiele stehen Ihnen hier zur Verfügung. Jetzt herunterladen PDF | 2,00 MB Autor Aljoscha Jegodtka Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Pro-KomMa: Professionalisierung des frühpädagogischen Studiums im Bereich Mathematik“ an der Alice Salomon Hochschule Berlin sowie Geschäftsführer von „frühe Mathematik – Institut für Fort- und Weiterbildung“ in Berlin. Als Referent in Fort- und Weiterbildung gibt er seine Erfahrungen und seine Begeisterung für frühe mathematische Bildung an Erzieher/-innen weiter. Auch interessant Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 20-23 kompetenzen Alltagswunder erforschen: Naturwissenschaftliche Bildung in der Kita Von Katrin Schneider-Özbek, Regina Killian Plus Ausgabe 3_2022 S. 36-37 impulse Das Flaschen-Thermometer: Pädagogisches Material selbst gemacht Von Maria Sophie Schäfers, Claas Wegner Gratis Ausgabe 2_2022 S. 18 fachbegriffe erklärt Numeracy: Fachbegriff erklärt Von Esther Henschen Themenpaket: Zahlen und zählen
Aljoscha Jegodtka Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Pro-KomMa: Professionalisierung des frühpädagogischen Studiums im Bereich Mathematik“ an der Alice Salomon Hochschule Berlin sowie Geschäftsführer von „frühe Mathematik – Institut für Fort- und Weiterbildung“ in Berlin. Als Referent in Fort- und Weiterbildung gibt er seine Erfahrungen und seine Begeisterung für frühe mathematische Bildung an Erzieher/-innen weiter.
Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 20-23 kompetenzen Alltagswunder erforschen: Naturwissenschaftliche Bildung in der Kita Von Katrin Schneider-Özbek, Regina Killian
Plus Ausgabe 3_2022 S. 36-37 impulse Das Flaschen-Thermometer: Pädagogisches Material selbst gemacht Von Maria Sophie Schäfers, Claas Wegner
Gratis Ausgabe 2_2022 S. 18 fachbegriffe erklärt Numeracy: Fachbegriff erklärt Von Esther Henschen Themenpaket: Zahlen und zählen