SPREAD! – Eine Idee breitet sich aus: Eine Kunstaktion zu Integration und Vernetzung In der Kita „Neustadtzentrum“ in Mainz kommen Menschen aus 20 verschiedenen Nationen zusammen. Um die Familien und Kinder stärker in Kontakt zu bringen, initiieren die pädagogischen Fachkräfte eine Aktion mit Symbolkraft. Von Esther Burg © Jürgen Waldmann, Mainz 2_2017, 47. Jahrgang, S. 16-19 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Esther Burg Leiterin der Städtischen Kita Neustadtzentrum, Mainz. Staatlich anerkannte Erzieherin und Kommunikationswirtin (BAW). Arbeitsschwerpunkte: Interkulturelle Pädagogik, Offene Arbeit, Arbeit im Familienzentrum, Reggiopädagogik sowie Sprachbildung und Integration. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2021 S. 14-15 Zusammenarbeit mit dem Träger: Die wichtigsten Leitungsaufgaben – diesmal: Von Ina Schütt Plus Ausgabe 1_2021 S. 26-27 (Die) Öffentlichkeit erreichen: Texte für den Kita-Alltag schreiben (5) Von Petra Bartoli y Eckert Plus Ausgabe 8_2020 S. 20-23 positionen „Das Wichtigste ist Sicherheit“: Ein Interview über eine Berliner Modellkita für Kinder mit Fluchterfahrung Von Sara Mierzwa, Cihan Revend
Esther Burg Leiterin der Städtischen Kita Neustadtzentrum, Mainz. Staatlich anerkannte Erzieherin und Kommunikationswirtin (BAW). Arbeitsschwerpunkte: Interkulturelle Pädagogik, Offene Arbeit, Arbeit im Familienzentrum, Reggiopädagogik sowie Sprachbildung und Integration.
Plus Ausgabe 1_2021 S. 14-15 Zusammenarbeit mit dem Träger: Die wichtigsten Leitungsaufgaben – diesmal: Von Ina Schütt
Plus Ausgabe 1_2021 S. 26-27 (Die) Öffentlichkeit erreichen: Texte für den Kita-Alltag schreiben (5) Von Petra Bartoli y Eckert
Plus Ausgabe 8_2020 S. 20-23 positionen „Das Wichtigste ist Sicherheit“: Ein Interview über eine Berliner Modellkita für Kinder mit Fluchterfahrung Von Sara Mierzwa, Cihan Revend