Zuerst die Suizidprävention Statt über Suizidbeihilfe zu diskutieren, sollte die Prävention gestärkt werden. Von Winfried Hardinghaus © Pixabay Herder Korrespondenz 11/2022 S. 6, Gastkommentar / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Winfried Hardinghaus Winfried Hardinghaus war von 1987 bis 2015 Chefarzt für Innere Medizin in Ostercappeln und Ärztlicher Direktor beziehungsweise Leiter in verschiedenen Funktionen im Verbund der Niels-Stensen-Kliniken. Seit 2014 ist er Vorsitzender des Deutschen Hospiz- und Palliativ-Verbands (DHPV) und der Deutschen Hospiz- und Palliativ-Stiftung (DHPStiftung). Seit 2015 ist er zudem Chefarzt der Klinik für Palliativmedizin am Franziskus-Krankenhaus Berlin. Auch interessant Plus Über Geld spricht man nicht S. 49 Ethisches Investment: Nachhaltige Wertebasis Von Claudia Döpfner Plus Heft 9/2023 S. 30-32 Die neue Unübersichtlichkeit am Anfang des Lebens: Synthetische Embryonen oder Zellansammlungen? Von Markus Zimmermann Plus Heft 7/2023 S. 48-49 Leiharbeit in kirchlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens: Geliehene Sorge Von Peter-Felix Ruelius
Winfried Hardinghaus Winfried Hardinghaus war von 1987 bis 2015 Chefarzt für Innere Medizin in Ostercappeln und Ärztlicher Direktor beziehungsweise Leiter in verschiedenen Funktionen im Verbund der Niels-Stensen-Kliniken. Seit 2014 ist er Vorsitzender des Deutschen Hospiz- und Palliativ-Verbands (DHPV) und der Deutschen Hospiz- und Palliativ-Stiftung (DHPStiftung). Seit 2015 ist er zudem Chefarzt der Klinik für Palliativmedizin am Franziskus-Krankenhaus Berlin.
Plus Über Geld spricht man nicht S. 49 Ethisches Investment: Nachhaltige Wertebasis Von Claudia Döpfner
Plus Heft 9/2023 S. 30-32 Die neue Unübersichtlichkeit am Anfang des Lebens: Synthetische Embryonen oder Zellansammlungen? Von Markus Zimmermann
Plus Heft 7/2023 S. 48-49 Leiharbeit in kirchlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens: Geliehene Sorge Von Peter-Felix Ruelius