Die Pandemie und die Weltgesellschaft: Wir sind nicht auf der Insel der Seligen Die Warnung vor der „Weltregierung“, wie sie einzelne Bischöfe in einem fragwürdigen Dokument schüren, ist nicht nur falsch, sondern auch brandgefährlich. Denn die Gefahr bei der Bewältigung der Krise geht nicht etwa von einem Mehr an Internationalität aus, sondern von Abschottung und Nationalismus. Von Franz-Josef Overbeck © Pixabay Herder Korrespondenz 6/2020 S. 20-22, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Franz-Josef Overbeck Franz-Josef Overbeck (geb. 1964) ist seit 2009 Bischof von Essen und seit 2011 Militärbischof für die Bundeswehr. Auch interessant Plus Heft 5/2022 S. 1 Corona und kein Ende? Von Stefan Orth Gratis Heft 2/2022 S. 21 Ziel und Mittel unterscheiden, persönliche Entscheidungen zur Impfung respektieren: Plädoyer für eine offene Debatte Von Martin Kirschner Plus Heft 2/2022 S. 31-33 Kirche und religiöse Praxis in der Pandemie: Ehrliche Bestandsaufnahme Von Magdalena Lorek, Benedikt Kranemann
Franz-Josef Overbeck Franz-Josef Overbeck (geb. 1964) ist seit 2009 Bischof von Essen und seit 2011 Militärbischof für die Bundeswehr.
Gratis Heft 2/2022 S. 21 Ziel und Mittel unterscheiden, persönliche Entscheidungen zur Impfung respektieren: Plädoyer für eine offene Debatte Von Martin Kirschner
Plus Heft 2/2022 S. 31-33 Kirche und religiöse Praxis in der Pandemie: Ehrliche Bestandsaufnahme Von Magdalena Lorek, Benedikt Kranemann